Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

3 Suchergebnisse

2023-07-12 | boersenblatt.net

Carsten Linnemanns Wurzeln im Buchhandel

Bevor Carsten Linnemann 1999 BWL an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn studierte und anschließend bis 2006 im Bereich Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz promovierte, arbeitete er ein Jahr lang in der Buchhandlung seiner Eltern in Paderborn.
2016-03-27 | boersenblatt.net

"Wer braucht gedruckte Lautsprecher, Herr Hübler?"

Das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz bringt Bildbände zum Klingen. Dafür werden die Buchseiten mit unsichtbaren Lautsprechern ausgestattet.

2014-12-12 | boersenblatt.net

In Leipzigs Wildem Westen

Aus dem Ranking der "Wirtschaftswoche" ging Leipzig jüngst als dynamischste Stadt Ostdeutschlands hervor. Die "Eisbrecher-start-up-Tour" des Börsenvereins macht nun Station in "Hypezig". Mit Steve Paschky von Saralon, einem erst im April gestarteten Spin-off des Instituts für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz und Andreas Küstner von Datameer kamen die Themen gedruckte Elektronik und Big Data in den Blick.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …