Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

30 Suchergebnisse

2015-11-29 | mopo24.de

Das sind Sachsens kurioseste Weihnachtsmärkte

Beim ersten eigenen Weihnachtsmarkt der TU Chemnitz am 3. Dezember, von 13 bis 18 Uhr, auf dem Vorplatz des Weinhold-Baus kommen nicht nur Wissensdurstige auf ihre Kosten.

2015-11-29 | mopo24.de

Das sind Sachsens kurioseste Weihnachtsmärkte

Auf Sachsens großen Weihnachtsmärkten fließt seit spätestens diesem Wochenende der Glühwein, drehen sich die Pyramiden. Doch es geht auch eine Nummer kleiner - und skurriler. Zum Beispiel beim TU-Weihnachtsmarkt am 3. Dezember 2015.

2015-11-26 | WochenEndSpiegel

WWW-Wichtel treffen auf Zar Wirbelwind

Die WWW-Wichtel der Uni machen in ihrem Adventskalender Lust auf den Besuch von Weihnachtsmärchen und bieten wieder Sehenswertes, Rätselhaftes, Kulinarisches und Gebasteltes aus Stadt und Region.

2015-11-24 | NDR

Panorama 3 - die ganze Sendung

Amazon und Ebay haben keine ausreichende Kontrolle über die auf ihren Verkaufsplattformen angebotenen Produkte. Professorin Dagmar Gesmann-Nuissl von der TU Chemnitz unterbreitet in einem Gutachten für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weitreichende Lösungsvorschläge, wo sowohl Plattformbetreiber, Hersteller und Händler gleichfals Verantwortung tragen.

2015-11-24 | SACHSEN FERNSEHEN

TU-Adventskalender in den Startlöchern

Alle Fans des virtuellen Adventskalenders der TU Chemnitz können sich auch in diesem Jahr auf 24 Überraschungen freuen.

2015-11-24 | NDR

Handel mit illegalen Artikeln außer Kontrolle

Amazon und Ebay haben keine ausreichende Kontrolle über die auf ihren Verkaufsplattformen angebotenen Produkte. Professorin Dagmar Gesmann-Nuissl von der TU Chemnitz unterbreitet in einem Gutachten für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weitreichende Lösungsvorschläge, wo sowohl Plattformbetreiber, Hersteller und Händler gleichfals Verantwortung tragen.

2015-11-23 | abi.de

Kaputte Kaffeemaschinen und der Motor des Körpers

Informartik, Elektrotechnik, Mathe, Physik und Medizin - diese Fächer stehen unter anderem auf dem Studienplan von Stefanie Richau. Sie studiert im fünften Semester Biomedizinische Technik an der TU Chemnitz.

2015-11-21 | Freie Presse

Professor als Brückenbauer ausgezeichnet

Lothar Kroll, Inhaber der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung an der Chemnitzer Uni, wurde an der TU Breslau der Titel "honorowego profesora" - also: Professor ehrenhalber - verliehen.

2015-11-20 | Freie Presse

Warum der Mensch auch mit den Händen spricht

Die Technische Universität startet am 25. November 2015 eine öffentliche Vorlesungsreihe, in der es um Gestik und Kommunikation gehen soll. Geplant sind bis zum 3. Februar 2016 neun Veranstaltungen.

2015-11-19 | mopo24.de

Mars, wir kommen! Studenten bauen Weltraum-Roboter

Die nach den Marsmonden Phobos und Deimos benannten Roboterfahrzeuge der TU Chemnitz rollten beim "DLF SpaceBot Camp" durch ein Filmstudio in Hürth bei Köln.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …