Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

43 Suchergebnisse

2014-11-29 | Freie Presse

Absolventen wollen Firma gründen

Kommunikation steht im Mittelpunkt. Drei Absolventen der TU Chemnitz wollen mit der Entwicklung einer Software für Unternehmenskommunikation in die Selbstständigkeit starten.

2014-11-27 | ee-news.ch

Technologietransfer zahlt sich aus

TU Chemnitz vergab den mit 20.000 Euro dotierten Preis "wissen.schafft.arbeit" an das Fraunhofer ISE und die SolarSpring GmbH in Freiburg – Zudem wurden zwei Transferprojekte aus Sachsen geehrt

2014-11-27 | SACHSEN FERNSEHEN

TU Chemnitz kooperiert mit Deutscher Bank

Die Deutsche Bank und die Technische Universität Chemnitz haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.

2014-11-27 | Freie Presse

Mit Bach und Beethoven: Singend lernt ein Südafrikaner Deutsch

Der südafrikanische Tenor Levy Sekgapane singt an der Chemnitzer Oper und lernt Deutsch an der TU bei der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

2014-11-26 | Windkraft-Journal.de

Fraunhofer ISE und SolarSpring GmbH erhalten Technologie-Transferpreis

TU vergab den mit 20.000 Euro dotierten Preis "wissen.schafft.arbeit"  – Zudem wurden zwei Transferprojekte aus Sachsen geehrt

2014-11-26 | Blick

TU und smac auf Weihnachtsmission

Der Adventskalender der TU Chemnitz feiert 20. Geburtstag mit archäologischer Spurensuche sowie Sehenswertem, Rätselhaftem, Kulinarischem und Gebasteltem aus Stadt und Region

2014-11-26 | umweltdienstleister.de

Ladungssicherung wird automatisierbar

Sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Logistik, Fördertechnik und der Textilindustrie entwickelten automatisiertes Ladungssicherungssystem für Paketdienste.

2014-11-26 | Neue Zürcher Zeitung

Rot-Rot-Grün – ein Menetekel

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eckhard Jesse äußert sich in einem Gastkommentar zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen.

2014-11-26 | SACHSEN FERNSEHEN

Asyl-Aufnahme in Chemnitz: Entlastung nicht in Sicht

Die Stadt hat eine Weihnachtspäckchen-Aktion gestartet, um den in Chemnitz lebenden Flüchtlingen zu helfen und auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Zu den Partnern gehört auch die TU Chemnitz.

2014-11-26 | Freie Presse

TU stellt zum 20. Mal einen virtuellen Kalender vor

Der Adventskalender der TU Chemnitz feiert 20. Geburtstag mit archäologischer Spurensuche sowie Sehenswertem, Rätselhaftem, Kulinarischem und Gebasteltem aus Stadt und Region.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …