Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
3 Suchergebnisse
Forschungszentrum Hydrogen Innovation Center hat seine Arbeit im Jahr 2025 aufgenommen
Mit dem offiziellen Kick-off nimmt das Hydrogen Innovation Center (HIC) in Chemnitz seine Arbeit auf. Das mit 84,4 Millionen Euro geförderte Zentrum schafft einen klaren Transformationspfad für die Industrie. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Startups, die im HIC gezielt unterstützt werden, neue Geschäftsfelder im Bereich Wasserstofftechnologien zu erschließen.
Artenschutz und Windenergie im Einklang: Künstliche Intelligenz erfasst automatisiert sensible Vogelarten
Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden von den Projektierern umfassende naturschutzbezogene Prüfungen. Das Fraunhofer IEE erarbeitet nun zusammen mit den Universitäten in Kassel, Kiel und Chemnitz sowie Partnern aus der Praxis ein System, mit dem sich Vögel und andere Tiere auf den Flächen von Windparks anhand von Audio-Signalen automatisiert erkennen und klassifizieren lassen.
Fraunhofer ISE und SolarSpring GmbH erhalten Technologie-Transferpreis
TU vergab den mit 20.000 Euro dotierten Preis "wissen.schafft.arbeit" – Zudem wurden zwei Transferprojekte aus Sachsen geehrt