TUCaktuell: Familie
-
Forschung
Das perfekte PaarJuniorprofessur Forschungsmethoden und Analyseverfahren der TU Chemnitz sucht Läufer mit Schuhgröße 42 bis 45 als Probanden
-
Publikationen
Verfolgt, bejubelt, vergessenNeuerscheinung zur Leipziger Buchmesse: Politische Biographie über den DDR-Autor Bruno Apitz beleuchtet Licht und Schatten seines Lebens - Vortrag am 14. März 2015 bei "Leipzig liest"
-
Schüler
Die Physik hinter dem SportWarum wir nicht vom Rad fallen und der Bauchklatscher wehtut: Für etwa 500 Juniorstudenten der Kinder-Uni gestaltete das Schülerlabor „Wunderland Physik“ am 1. März 2015 eine Experimentalvorlesung
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtDie TU Chemnitz lädt vom 2. bis 13. März 2015 Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen können sich anmelden
-
Schüler
Sportliche Physiker und physikalische SportlerBei der Kinder-Uni Chemnitz steht am 1. März 2015 eine Vorlesung mit Experimenten rund um die Physik des Sports auf dem Programm
-
Forschung
Die sensible Fußsohle im FokusBewegungswissenschaftler der Technischen Universität suchen in Chemnitz Probanden ab 60 Jahre für eine Studie zur Sturzprophylaxe
-
Campus
TU-Ferienspaß erfolgreich fortgesetztMehr als 40 Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden nahmen an der Premiere der „Winteredition“ des TU-Ferienspaß teil
-
Campus
Chemnitz ist "Morgenstadt"Herausragendes Beispiel für die Fortschreibung der Kooperation von Stadt und TU Chemnitz ist der Zuschlag als Modellstadt im Fraunhofer Innovationsnetzwerk
-
Schüler
Wie werden Roboter intelligent und Autos sparsamer?Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 16. und 17. Februar 2015 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 10. Februar
-
Veranstaltungen
Familienservice-Vernetzung an der TU Chemnitz Am 29. Januar 2015 tauschten sich Familienservice-Akteure aus verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen Sachsens über ihre Arbeit aus – Aufbau eines Netzwerkes stand im Fokus
-
Schüler
Von Chemnitz aus die Welt erkundenWorld Robot Olympiad 2015: Bildungsprogramm motiviert spielerisch für Ingenieur- und IT-Berufe - Anmeldung für Regionalwettbewerb ist noch bis 20. Februar möglich
-
Kultur
Von Swing bis Bossa NovaEine Reise durch die Welt des Jazz: Traditionelles Neujahrskonzert der TU Big Band am 26. Januar 2015 im Chemnitzer Weltecho
-
Sport
Ski- und Snowboardkurse am FichtelbergDie Chemnitzer Kindersportschule KiSS bietet zweitägige Kurse für Kinder und Eltern in Oberwiesenthal an - Anmeldung läuft bis 20. Februar
-
Kultur
Germanisten lassen einen Sessel fliegenDie Fachgruppe Germanistik der TU Chemnitz lädt am 15. Januar 2015 zur dritten Landung des „Fliegenden Sessels“ alle ein, die gern vorlesen und zuhören
-
Kultur
Spielen ausdrücklich erwünschtAm 16. Januar 2015 findet erneut die Spielenacht auf dem Campus der TU Chemnitz statt – Die Spiel-des-Jahres-Sammlung wurde erweitert - Veranstalter rechnen mit etwa 1.000 Gästen
-
Sport
Premiere: Ferien-Schnupperkurse im EislaufenDie Chemnitzer Kindersportschule KiSS bietet in den Winterferien Kindersportstunden auf dem Eis an
-
Kultur
„arbeiten. sprechen. spielen. feiern.“Wanderausstellung des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz ermöglicht vom 15. Januar bis 24. Februar 2015 Einblicke in die Praxis der Reformpädagogik im 20. Jahrhundert
-
Kultur
Andy, Jackie & JFKProf. Ulrike Brummert von der Professur Romanische Kulturwissenschaft stellt in ihrem Vortrag am 15. Januar 2015 im Museum am Theaterplatz "Weltenporträts im medialen Spiegelkabinett" vor
-
Kultur
Aus der Geschichte eines Mythos: Der ewige König ArtusDie etwas andere Einführung eines Opernbesuches: Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Fasbender spricht am 5. Januar 2015 über die Entwicklung des Artus-Mythos in der Moderne
-
Schüler
Was haben Drachen und Robos mit dem Auto der Zukunft zu tun?Gestenreich, spielerisch und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 15. Januar 2015 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür und informiert dabei auch über fünf neue Studiengänge