Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Sportliche Physiker und physikalische Sportler

Bei der Kinder-Uni Chemnitz steht am 1. März 2015 eine Vorlesung mit Experimenten rund um die Physik des Sports auf dem Programm

  • Aufwärmen für eine sportliche Kinder-Uni-Vorlesung: Dr. Sascha Gruner vom Schülerlabor „Wunderland Physik“ wird die physika­lischen Gesetze hinter verschiedenen Sport­arten und -geräten erklären. Foto: Doreen Kunte

Am Sonntag, dem 1. März 2015, endet das Winter­semester in der Kinder-Uni Chemnitz. Hierfür hat das Team der Kinder-Uni etwas Besonderes vorbereitet: eine Experi­mental­vorlesung zum Thema „Sport­liche Physiker und physi­kalische Sportler“. Dr. Sascha Gruner und Dr. Gunter Beddies vom Schüler­labor „Wunderland Physik“ am Institut für Physik der TU Chemnitz erklären anschaulich die physika­lischen Gesetze hinter verschiedenen Sport­arten und -geräten.

„Wir werden einen großen Bogen spannen, von Sport­arten, die die Kinder selbst ausüben, zu solchen, die sie wohl nur aus dem Fernsehen kennen, von Winter- zu Sommer­sport“, verrät Dr. Gruner und ergänzt: „Zum Beispiel werden wir uns in einigen Experi­menten mit der Frage beschäftigen, warum wir beim Fahrrad­fahren nicht einfach umkippen - da wird es ganz schön rund­gehen!“ Und weshalb gleiten Schlitt­schuhe eigentlich so mühelos über das Eis? Warum können Bälle im Bogen fliegen und überhaupt, warum ist Sport so anstrengend? Die beiden Physiker haben zahlreiche spannende Versuche vor­bereitet, um diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Physik des Sports auf den Grund zu gehen.

Die Experi­mental­vorlesung findet im Hörsaal­gebäude der TU an der Reichen­hainer Straße 90 im Raum N 115 statt. Start ist um 10.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Kinder-Uni Chemnitz richtet sich an Junior­studenten von sieben bis zwölf Jahren. In diesem Semester wird die Kinder-Uni unterstützt von der Volks­bank Chemnitz eG.

Mehr Informationen zur Kinder-Uni Chemnitz und dem Programm: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Katharina Thehos
24.02.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …