TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Sport
„Jeder für sich und doch gemeinsam“Laufbegeisterte der TU Chemnitz können im September 2020 beim WiC Selbstläufer-Firmenlauf sportlich für ihre Universität antreten – Anmeldung ist bis 17. August möglich – TUC-Lauf-Shirts gibt es ab 24. August
-
Sport
Zentrum für Fitness und Gesundheit öffnet wiederGerätetraining ist bis 30. September 2020 eingeschränkt möglich – Hygienekonzepte sind zu beachten
-
Sport
Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Online-Training lernenZentrum für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz bietet digitales Angebot im Rahmen der Gesundheitsförderung ab 1. September 2020
-
Campus
Gemeinsame sächsische Videoplattform onlineDie sächsischen Hochschulen sind mit einer gemeinsamen Videoplattform gestartet – TU Chemnitz geht voran
-
Campus
Wieder RABBAZ auf dem CampusZweite Ausgabe von studentischem Magazin „RABBAZ“ veröffentlicht
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-BewerbungStudierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke
-
Campus
Fehlalarm am Universitätsteil Erfenschlager Straße Eindringen von Baustaub verursachte Fehlalarm eines Feuermelders im Gebäude B auf der Erfenschlager Straße 73
-
Alumni
Erfolgreicher Berufseinstieg dank Studienwechsel nach Chemnitz Hannah Gerold aus Frankfurt (M.) ist TU-Absolventin und arbeitet im Projekt „Respekt Coaches“ in Chemnitz – Wie sie den passenden Job fand
-
Campus
Wieder an Prototypen werkelnSchüler- und Studierendenwerkstatt der TU Chemnitz für Projektarbeiten ab sofort wieder geöffnet - Vorherige Anmeldung nötig
-
Forschung
Politik und Gesellschaft der frühen Bundesrepublik vermessenInterdisziplinäres Team unter Chemnitzer Federführung veröffentlicht in renommiertem Verlag Sammelband zu intellektueller Geschichte der frühen Bundesrepublik
-
Campus
„TUCtalk-Spezial 2“ ist onlineMichael Storz, Hendrik Unger und Dr. Susann Ebert über den Herstellungsprozess von Schutzvisieren und Desinfektionsmitteln an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Rektor gibt Workshop für wissenschaftlichen NachwuchsAngebot im Rahmen des Zentrums für den Wissenschaftlichen Nachwuchs bereitet auf Berufungsverhandlungen vor – Termin am 30. Oktober 2020, ab 14 Uhr
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz beteiligt sich facettenreich an 4. Sächsischer Landesausstellung„Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“: Bis zum 31. Dezember 2020 ermöglichen auch Ausstellungsexponate der TU Chemnitz Einblicke in moderne Technologien – Digitale Lesereihe „Poesie und Technik“ startet im Rahmenprogramm
-
Publikationen
So gelingt der Neuanstrich für die BewerbungIn der Bewerberbroschüre des Career Service der TU Chemnitz erhalten Studierende, Absolventinnen sowie Absolventen ausführliche Hinweise zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen
-
Campus
3. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2020 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Forschung
Das Navi für komplexe Gebäude Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen – Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt
-
Studium
Harmonisierte digitale Formate und kleinere interaktive LerneinheitenBefragung unter Studierenden der Europa-Studien an der TU Chemnitz gibt Hinweise für die Weiterentwicklung der digitalen Lehre in Corona-Zeiten
-
Veranstaltungen
„Umstrittene Expertise. Konflikte um den Status von Expertenwissen in der Politik“Juniorprofessur Europäische Kultur und Bürgergesellschaft der TU Chemnitz lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 16. und 17. Juli 2020 zu einer Tagung im virtuellen Raum ein
-
Campus
Nachbar Polen im KampfmodusOsteuropa-Experte Prof. Dr. Stefan Garsztecki hält Ausgang der Präsidenten-Stichwahl am 12. Juli 2020 für völlig offen
-
Studium
"ServiceLine" informiert auf AugenhöheTechnische Universität Chemnitz bietet bis 16. Oktober 2020 ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169