TUCaktuell: Maschinenbau
-
Forschung
Projektideen im Bereich des Schienenverkehrs oder der Mobilität gesuchtSmart Rail Connectivity Campus (SRCC) bewirbt sich um die zweite Förderphase des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
-
Campus
Ein Schnelltest auf dem Weg zur Uni – jetzt im HörsaalgebäudeTestteam bietet im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße weiterhin kostenfreie Bürgertestungen mittels SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests an – Zeiten für Testungen wurden angepasst
-
Campus
4. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2021 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Studium
Förderung für mehr ZukunftschancenBewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2021/22 endet am 9. Juli 2021
-
Studieninteressierte
"ServiceLine" informiert auf AugenhöheTechnische Universität Chemnitz bietet bis 15. Oktober 2021 ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Campus
TU-Logo in Regenbogen-Farben setzt Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit Für das heutige Spiel Deutschland-Ungarn darf laut Beschluss der UEFA die Münchner Allianz Arena nicht in den Regenbogen-Farben erstrahlen – Die TU Chemnitz zeigt mit ihrem Logo in Regenbogen-Farben Flagge für Toleranz und Vielfalt
-
Forschung
TU Chemnitz und Mercedes-Benz kooperieren im LeichtbauTechnologien des Forschungsclusters MERGE der TU Chemnitz legten Grundstein für Materialerfindung, die nun in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse zur seriellen Anwendung kommt
-
Studium
TUCpanel-Studiengangberichte liegen vorDie Ergebnisse aus der Studierendenbefragung der TU Chemnitz vom Frühjahr 2021 mit Fokus auf die Erfahrungen der Corona-Pandemie sind fertig – Die Bereichsberichte und eine erweiterte inhaltliche Auswertungen folgen
-
Campus
Auf Entdeckungstour in der „Virtuellen Orangerie“ Universitätsrechenzentrum und TUCdiscover-Projektteam haben das Hörsaalgebäude digital nachgebaut und ermöglichen dort den Besuch der Virtuellen TUCtage – Aktion "Finde das Lichtschwert!" ist gestartet
-
Studieninteressierte
Frag doch mal “TUC.K.I.”! Premiere für den neuen Chat-Roboter zur Studienberatung an der TU Chemnitz bei den 3. Virtuellen TUCtagen
-
Veranstaltungen
TODO#TUCdiscover – auf zum Studium in der Kulturhauptstadt Europas 2025!TU Chemnitz lädt vom 14. bis 20. Juni 2021 zu den Virtuellen TUCtagen ein – Studieninteressierte erwarten u. a. die Premiere des Chat-Bots TUC.K.I., Online-Sprechstunden, Studitalks, Info-Videos und virtuelle Touren – Fachbezogene Thementage starten am 15. Juni
-
Forschung
Deutsch-polnisches Automatisierungsnetzwerk stärkenDie internationale Koordinatorin des META-Netzwerks der TU Chemnitz, Prof. Dr. Justyna Patalas-Maliszewska, fördert den deutsch-polnischen Austausch bei ihrem Forschungsaufenthalt in Chemnitz
-
Sport
Zweimal Gold und dreimal Bronze bei der Leichtathletik-DM in BraunschweigErfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: Max Heß holte sich erneut den Meistertitel im Dreisprung und Maria Purtsa sprang auf Platz 3, Corinna Schwab sprintete über 400 Meter auf Platz 1 und Rebekka Haase erreichte über 100 und 200 Meter den dritten Platz
-
Campus
Ein Schnelltest auf dem Weg zur Uni – jetzt an allen ArbeitstagenMobiles Testteam bietet auf dem Campus Reichenhainer Straße weiterhin kostenfreie Bürgertestungen mittels SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests an – Zeiten für Testungen wurden erweitert
-
Forschung
Kann man diesem Roboter blind vertrauen? TU Chemnitz sucht für eine Evaluationsstudie Teilnehmende mit und ohne Sehbehinderung zur Bewertung des Übergaberoboters MIRobO
-
Campus
Name für die Cafeteria Reichenhainer Straße gesuchtFür die sich im Umbau befindliche Cafeteria des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau am Campus Reichenhainer Straße soll ein treffender Name gefunden werden – Speise-Gutscheine zu gewinnen
-
Veranstaltungen
Mehr Nachhaltigkeit durch LeichtbautechnologienForschungscluster MERGE lädt vom 1. bis 2. Dezember 2021 zur 5th International MERGE Technologies Conference im hybriden Format ein – der „Call for Papers and Posters“ ist bis zum 30. Juni geöffnet
-
Internationales
Europäischer Wettbewerb der GründungsideenPromovierende von zwölf europäischen Universitäten können in den Cross-Border-Doctorials in einem Wettbewerb der besten Start-Up-Ideen antreten – Preise für die drei besten Teams
-
Alumni
„Der Aufbau einer Karriere ist ein Marathon und kein Sprint“Manuela Krones promovierte nach dem Studium der Wirtschaftsmathematik auf dem Gebiet der Fabrikplanung und arbeitet heute als Produktionsspezialistin bei der BMW Group
-
Wirtschaft
Innovationen aus der Hochschule in die Wirtschaft transferierenGründernetzwerk SAXEED unterstützt mit digitaler Workshop-Reihe ab dem 21. Mai 2021 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Überführung ihrer Forschungsergebnisse in neue Produkte und Geschäftsmodelle
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189