Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Europäischer Wettbewerb der Gründungsideen

Promovierende von zwölf europäischen Universitäten können in den Cross-Border-Doctorials in einem Wettbewerb der besten Start-Up-Ideen antreten – Preise für die drei besten Teams

In den vom Collège Docotoral Languedoc-Roussillon (Südfrankreich) organisierten europäischen Workshop und Ideenwettbewerb „Cross-Border Doctorials“ vom 5. bis 10. Juli 2021 können Promovierende von insgesamt zwölf beteiligten europäischen Universitäten teilnehmen – darunter auch Promovierende der Technischen Universität Chemnitz. Sie entwickeln in internationalen Teams von rund acht Personen eigene Gründungsideen und werden dabei von internationalen Coaches unterstützt. Parallel zur Arbeit am eigenen Projekt gibt es ein umfassendes Begleitprogramm aus Workshops und Konferenz-Beiträgen rund um das Thema Gründungen. Am 10. Juli findet eine feierliche Abschlussveranstaltung statt, in der Preisgelder für die drei besten Teams vergeben werden. Dabei werden 300 Euro pro Person für den ersten Platz und 200 Euro beziehungsweise 100 Euro für die Plätze zwei und drei vergeben. Teilnehmen kann jede beziehungsweise jeder Promovierende der TU Chemnitz. Anmeldungen sind noch bis einschließlich 19. Mai 2021 per E-Mail über das IUZ möglich: iuz@tu-chemnitz.de.

Auch die TU Chemnitz wirkt an der Gestaltung des Veranstaltungsprogramms mit: So stehen als Coaches für ein internationales Team unter anderem Tina Schwarz und Richard Holzerland vom Gründernetzwerk SAXEED zur Verfügung und bringen ihre Erfahrungen aus der Beratung von Unternehmensgründungen ein. Im Rahmen der Begleit-Konferenz wird Prof. Dr. Martin Gaedke (Professur Verteilte und Selbstorganisierende Rechnersysteme) am ersten Tag der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Leadership and Agile Methods“ halten.

Die diesjährigen Cross-Border Doctorials finden aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Veranstaltung statt.

Weitere Informationen erteilt Dr. Benny Liebold, Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz, Tel. +49 371 531-38543, E-Mail benny.liebold@iuz.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
18.05.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …