TUCaktuell: Absolventen
-
Kultur
Mit italienischer Musik den Frühling erweckenCollegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein
-
Veranstaltungen
Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen
-
Veranstaltungen
RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen24. Literarisches Quintett verspricht am 6. Mai 2025 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Studium
Berufsbegleitende Masterstudiengänge „Digitale Produktion“ und „Digitale Transformation“ starten an der TU ChemnitzTU Chemnitz / TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung wurden vom SZ-Institut im Ranking „Beste Hochschulen für Weiterbildung 2025“ mehrfach ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite
-
Publikationen
Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer SammlungenUniversitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt
-
Veranstaltungen
„Chemnitzer Trilogie“ und „Luft zum Atmen“ in der UniversitätsbibliothekDie Autoren Jan Kuhlbrodt und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider stellen im April 2025 ihre Werke vor
-
Campus
Hochschulen aus Sachsen und Thüringen gründen „Startup Campus Alliance“Neue Hochschulallianz will Gründungskultur in Mitteldeutschland weiter stärken
-
Alumni
Herausforderung und Belohnung zugleich, denn kaum ein Arbeitstag gleicht dem anderenTUC-Absolvent Sebastian Sachtleben studierte Wirtschaftsingenieurwesen und ist heute als Führungskraft beim global agierenden Technologiekonzern Linde tätig
-
Veranstaltungen
„Mathematik und Physik – Musik in meinen Ohren“Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 15. April 2025 und am 6. Mai 2025 zu Vorträgen im Rahmen ihrer „Kulturgut Mathematik und …“-Reihe ein – Es referieren Prof. Dr. Ulrich Schwarz und Prof. Dr. Uta Freiberg
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestaltenGroßes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Veranstaltungen
Deutschlandpremiere für die „Nacht der Bibliotheken“Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten
-
Campus
Gut besuchter EXIST-Workshop an der TU ChemnitzZukunft erfolgreicher Gründungen und Innovationen waren im Fokus einer zweitägigen Veranstaltung
-
Veranstaltungen
„Verspielt Europa nicht!“Elmar Brok liest am 25. März 2025 aus seinem Bestseller in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz und kommt mit den Gästen ins Gespräch
-
Veranstaltungen
„Wer hat den Nischel geklaut?“ Lesung rund um den Kulturhauptstadt-Kurzkrimi-Wettbewerb „Tatort? Chemnitz!“ am 7. April 2025 in der Universitätsbibliothek
-
Campus
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startetTU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025
-
Veranstaltungen
Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ausstellung zu bedeutenden Erfindungen der TU Chemnitz und der Industrieregion ist bis September 2025 in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Schüler
Ukrainischer Mathe-Zirkel der TU Chemnitz war zu Gast in der Sparkasse ZwickauProfessuren Wirtschaftsmathematik und Angewandte Analysis der TU Chemnitz sowie TUC-Absolventin Zhijun Büttner-Chen organisierten für etwa 20 ukrainische Jugendliche eine Führung durch die Welt der Finanzen
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darfDie Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages"