Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Offen für Argumente“

Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025

Die Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der Technischen Universität Chemnitz lädt zur Auftaktveranstaltung des neuen Online-Debattenformats „Offen für Argumente“ (OfA) ein: Am 25. Juni 2025 von 12 bis 15 Uhr können Interessierte unter www.offen-fuer-argumente.de live an einer Debatte zum Thema Wasserstoffnutzung teilnehmen. „Unser Format lädt dazu ein, überhaupt mal an den Argumenten zu arbeiten, und sich auch überzeugen zu lassen“, sagt Juniorprofessor Dr. Andreas Bischof, Leiter der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften an der TU Chemnitz und Projektleiter von „Offen für Argumente“.

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie – widmet sich das Debattenformat der Frage, ob es sinnvoll ist, private Haushalte künftig mit Wasserstoff zu heizen und dafür die bestehende Gas-Infrastruktur zu nutzen. Die Streitthese wird von Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz und Vorstandsvorsitzender des Innovationsclusters HZwo e.V., vertreten. Weitere Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Klimaschutz bereichern die Diskussion.

„Offen für Argumente“ verfolgt das Ziel, eine Gesprächskultur des konstruktiven Austauschs zu etablieren, in der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch überzeugende Argumente dazu beitragen können, Positionen zu verändern. Das semi-asynchrone Online-Format ermöglicht eine breite diverse Beteiligung.

Weitere Informationen und Teilnahme unter www.offen-fuer-argumente.de.  Bei Fragen steht Sarah Hofmann unter E-Mail sarah.hofmann@hsw.tu-chemnitz.de gern zur Verfügung.

Mario Steinebach
16.06.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …