Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

77 Jahre ESG Chemnitz und noch mehr

Evangelische Studierendengemeinde (ESG) lädt am 13. und 14. Juni 2025 auch Studierende und Angehörige der TU Chemnitz zum Sommerfest ein

Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Chemnitz hat am 13. und 14. Juni 2025 im Rahmen ihres Sommerfestes viele Gründe zum Feiern: die ESG begeht ihr 77. Jubiläum, sie feiert den Wandel vom ehemaligen Blumenladen in der Wartburgstraße 42 zum neuen ESG-Haus und lädt zum 60. Altfreundetreffen der ESG ein. Zum Fest willkommen sind aktuelle Studierende und Angehörige der Technischen Universität Chemnitz, Absolventinnen und Absolventen der Universität, ehemalige Mitglieder der ESG sowie interessierte Gäste aus Kirche und Stadt. Das Programm des Festwochenendes ist online. Höhepunkte sind der Festvortrag von Dr. Uwe-Karsten Plisch von der Geschäftsstelle der BundesESG zum Thema "Die ESG: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft", der Festgottesdienst in der St. Petri-Kirche sowie der gemeinsame Besuch des Kosmos-Festivals rund um den Schlossteich. Um eine Anmeldung für das Sommerfest wird gebeten. Eine Teilnahme ist auch ohne Teilnahmebeitrag möglich.

„Die Evangelische Studierendengemeinde Chemnitz ist eng verbunden mit der Entwicklung der Stadt. Ihre Anfänge hat die ESG Chemnitz in den ersten Treffen von Studenten der nach Kriegsende neugegründeten Technischen Lehranstalt im November 1948 im Gemeindesaal der zentral gelegenen St.-Petri-Kirchgemeinde mit wöchentlichen Bibelstunden, Buchbesprechungen, Morgenandachten, Singstunden, Theaterspiel und Rüstzeiten. Neben den Studenten kamen immer wieder auch junge Frauen aus Berufsschulen zu den Treffen. Für die Absolventen wurde eine eigene Altfreundearbeit aufgebaut, für die Dozenten ein eigener Lehrerkreis.“, berichtet Markus Löffler, der 2023 neu in das Amt des evangelischen Hochschul- und Studierendenpfarrers für die Technische Universität Chemnitz eingeführt wurde. Zuvor waren die Pfarrer Christoph Herbst (2014-2022), Christoph Weber (2000-2013) und Hans-Jochen Vogel (1974-1999) im Amt.

„Wie in den ersten Jahren lebt die Studierendengemeinde in Chemnitz auch heute von ihren regelmäßigen Treffen, von thematischen Abenden, Bibelgespräch, Gottesdienst, Andachten, Rüstzeiten und den Kontakten zu anderen ESGn. Die ESG Chemnitz ist ein Ort der Begegnung ganz verschiedener Menschen mit eigenen Lebensfragen und Lebenserfahrungen und sie ist geistliche Gemeinschaft, gelebter Glaube, mit unseren Möglichkeiten“, sagt Löffler, der sich sehr auf das Sommerfest und die damit verbundenen Begegnungen mit vielen neugierigen Menschen freut.

Kontakt: Pfarrer Dr. Markus Löffler, Wartburgstraße 42, 09126 Chemnitz, Telefon 0178 9810908, E-Mail evangelische.seelsorge@tu-chemnitz.de, http://www.esg-chemnitz.de

Mario Steinebach
03.06.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …