Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Eine durchweg lohnenswerte Veranstaltung“

Auf der TUCconnect gingen Studierende und Unternehmen auf Tuchfühlung – Nächste Karrieremesse findet am 12. November 2025 an der TU Chemnitz statt

Am 22. Mai 2025 fand im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz die Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ statt. Die Veranstaltung bot Studierenden die Gelegenheit, in direkten Kontakt mit 21 regionalen und überregionalen Ausstellern aus verschiedenen Branchen zu treten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die vom Carreer Service der TU Chemnitrz organisierte Messe, um sich über berufliche Einstiegsmöglichkeiten, Praktika oder Themen für Abschlussarbeiten zu informieren. Auch Angebote wie kostenfreie Bewerbungsfotos, Jobwalls mit aktuellen Stellenanzeigen der Aussteller sowie ein vielfältiges Vortragsprogramm stießen auf großes Interesse.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Bedeutung der TUCconnect für die Fachkräftesicherung in der Region. Die persönliche Begegnung zwischen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie potenziellen Nachwuchskräften schafft eine wichtige Grundlage für langfristige Zusammenarbeit und Karriereperspektiven – insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel und den beständigen Fachkräftebedarf.

Wertvolle Gespräche und Internationalität im Blick

Mit einem Anteil von über 30 Prozent internationalen Studierenden ist die TU Chemnitz eine der internationalsten Universitäten Deutschlands. Umso wichtiger ist ein zielgerichtetes Unterstützungsangebot für diese Zielgruppe. Das Welcome Center Chemnitz – zentrale Anlaufstelle für internationale Fachkräfte, Absolventinnen, Absolventen und Zugezogene – war ebenfalls auf der Messe vertreten und bot gezielte Informationen rund um das Leben und Arbeiten in Chemnitz an. Maria Alexander, Projektkoordinatorin des Welcome Centers Chemnitz, sagte: „Der persönliche Austausch mit den Studierenden und Absolventinnen und Absolventen zeigte deren hohe Motivation, auch nach dem Studium auf dem regionalen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, und wie wichtig niederschwellige, mehrsprachige Formate und zielgruppengerechte Informationen für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung vor Ort sind.“

Auch die BPG Bauüberwachungs- und Projektsteuerungsgesellschaft mbH empfand die TUCconnect als „eine durchweg lohnenswerte Veranstaltung“, sagte Maximilian Noack, Büroleiter Cottbus. „Wir hatten die Gelegenheit, mit vielen interessierten und gut vorbereiteten Studierenden ins Gespräch zu kommen. Dieser direkte Austausch auf Augenhöhe ermöglicht es uns, frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen und unser Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Veranstaltungen wie die TUCconnect leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung – gerade in strukturschwächeren Regionen.“

Diesen Eindruck bestätigte auch Sophie Oelsch aus dem Orga-Team: „Auch wenn im Vergleich zu den Jahren zuvor weniger Aussteller vor Ort waren, war die Messe ein voller Erfolg, da wichtige Kontakte zwischen regionalen Unternehmen und TUC-Studierenden geknüpft werden konnten.“

Vielfältiges Vortragsprogramm rund um Bewerbung, Schulwesen und Nachhaltigkeit

Begleitend zur Messe wurden fünf spannende Vorträge angeboten, die sich sowohl an nationale als auch internationale Besucherinnen und Besucher richteten. Die Inhalte reichten von nachhaltigen Berufsperspektiven über Tipps für Bewerbungsunterlagen bis hin zu Karrieremöglichkeiten im sächsischen Schulwesen.

Veranstaltungshinweis: Die nächste TUCconnect findet am 12. November 2025 statt. Bis dahin steht der Career Service, wie gewohnt, Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen bei Fragen rund um den Berufseinstieg tatkräftig zur Seite.

(Autorin: Sophie Oelsch)

Mario Steinebach
02.06.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …