TUCaktuell: Familie
-
Veranstaltungen
Neue Vortragsreihe „Kulturgut Mathematik und ...“ startetFakultät für Mathematik der TU Chemnitz und Evangelisches Forum Chemnitz laden am 1. November 2022 zum Auftaktvortrag „Kulturgut Mathematik und RELIGION“ ein – das salomonische Urteil aus der Bibel wird in mathematischen Kontext gerückt
-
Studium
Vom Smartphone über Robotik bis zum autonomen FahrenProgramm des Seniorenkollegs im Wintersemester 2022/2023 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Veranstaltungen
Ohne Sprache Grenzen überwindenVorgeschmack auf das Kulturhauptstadtjahr 2025: Videoportal „Urban Gate“ der TU Chemnitz ermöglicht vom 29. September bis 9. Oktober 2022 eine besondere nonverbale Kommunikation auf der „POCHEN Biennale“ im Chemnitzer Wirkbau
-
Forschung
Im Fokus: Studentisches Leben von 1949 bis 1990Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften erforscht Geschichte der Studierendenschaft der TU Chemnitz und ihrer Vorläufereinrichtungen in der DDR
-
Campus
Wohnen auf dem Chemnitzer Campus ist besonders günstigStudentenwerk Chemnitz-Zwickau bietet noch freie Wohnheimplätze für das kommende Wintersemester an – „Hochschulstädte-Scoring 2022“: Mieten für eine WG sind in Chemnitz besonders günstig
-
Veranstaltungen
Wie wir morgen mit Maschinen leben werdenMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 15. September 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Teilnahme ist kostenlos möglich
-
Campus
TU Chemnitz hisst Regenbogenflaggen zum Christopher Street DayAm „Christopher Street Day Chemnitz 2022“ hisst die TU Chemnitz an all ihren Fahnenmasten die Regenbogenflagge und setzt somit erneut ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
-
Forschung
"Chemnitz-Cup" soll Einwegbecher-Müll verringern Kampf gegen den Einweg-Müll: Professur Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit war an der Konzeptentwicklung für ein Mehrwegbecher-System in Chemnitz beteiligt
-
Studium
Einfach online bewerben und auf Augenhöhe informierenBewerbungen für ein Studium an der TU Chemnitz sind online möglich – Universität bietet bis zum Semesterstart im Oktober 2022 eine „ServiceLine“ für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Schüler
Duo „Endlich zu Zweit” gestaltet Veranstaltung der Kinder-Uni ChemnitzKinder-Uni Chemnitz lädt am 9. Juli 2022 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der „Maker Faire Sachsen“ ein
-
Veranstaltungen
TODOPremiere für das Sommerfest „TUCfeierabend“"Science, Sounds and Synthesizer": TU Chemnitz lädt am 24. Juni 2022 Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Angehörige zum Sommerfest im neuen Format ein – Video-Trailer verfügbar
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtTU Chemnitz lädt vom 27. Juni bis 22. Juli 2022 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ ein – Voranmeldung ist notwendig
-
Veranstaltungen
KOSMOS Chemnitz vor den Türen der UniversitätAm 17. Juni 2022 setzt das KOSMOS-Festival in der Chemnitzer Innenstadt wieder ein Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft – TU Chemnitz beteiligt sich am Programm
-
Schüler
Mit Lotsin „LENA“ in sechs Schritten zur FacharbeitUm sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse eine virtuelle Lotsin in einem neugestalteten E-Learning-Kurs zur Seite
-
Veranstaltungen
Einfühlsames Doppelporträt: Ein Film über den Umzug der Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge HeymVorführung des Films „Abschied und Ankunft“ über den Chemnitzer Schriftsteller Stefan Heym, seine Frau Inge und reisende Bücher am 14. Juni 2022 an der TU Chemnitz – Regisseurin Beate Kunath präsentiert den Film und diskutiert mit dem Publikum
-
Schüler
3. Sächsische JugendKlimaKonferenz findet an der TU Chemnitz statt„Wir.Machen.Klima.“: Am 11. Juni 2022 setzt die Sächsische Staatsregierung ihren Dialog mit jungen Menschen im Freistaat Sachsen fort – TU Chemnitz beteiligt sich am Programm der JugendKlimaKonferenz
-
Studieninteressierte
Auf zum Hochschulinformationstag „TUCdiscover“ an der TU Chemnitz!Studieninteressierte können sich am 11. Juni 2022 über alle 97 Studienangebote der TU Chemnitz informieren und dabei auch die neue Universitätsbibliothek von innen bestaunen - Zusatzangebote: „Maschinenbau-Erlebnisstraße“ sowie Führungen in der Fakultät für Naturwissenschaften
-
Schüler
Warum nennt man LEDs „leuchtende Edelsteine“?Physiker Prof. Dr. Ulrich Schwarz lüftet am 26. Juni 2022 in der Kinder-Uni Chemnitz so manches Geheimnis um Leuchtdioden, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind
-
Menschen
„Ein Leuchtfeuer beherzten Handelns“Chemnitzer TU-Absolvent Bernd Richter aus Flöha unterstützt Mariia Boiko aus Kyiv, die mit ihrer Familie aus ihrer Heimat fliehen musste und nun Anglistik/Amerikanistik an der TU Chemnitz studieren kann
-
Kultur
Universitätschor nimmt am Deutschen Chorfest 2022 in Leipzig teilNeue Chorleiterin Annabelle Weinhart tritt am 28. und 29. Mai 2022 erstmals mit dem Universitätschor im Rahmen von drei Konzerten auf