Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

TU Chemnitz lädt vom 27. Juni bis 22. Juli 2022 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ ein – Voranmeldung ist notwendig

Ob Knobelspiele, naturwissenschaftliche Phänomene und Exponate aus den Bereichen Technik oder Robotik – bei der Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ gibt es an der Technischen Universität Chemnitz für Besucherinnen und Besucher viel zum Staunen und Entdecken. Vom 27. Juni bis 22. Juli 2022 laden das Kreativzentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit der Fakultät für Mathematik alle Neugierigen und Interessierten zu einem Besuch ein. Geöffnet ist die Ausstellung im Universitätsteil Straße der Nationen 62 im Bereich der ehemaligen Zentralbibliothek (Zugang über die Bahnhofstraße, 1. Obergeschoss) für angemeldete Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr.

Besucherinnen und Besucher jeden Alters und unterschiedlicher Vorbildung können sich an vielen Exponaten in verschiedenen Aktionsbereichen ausprobieren und anhand alltagspraktischer Beispiele naturwissenschaftliche Phänomene spielend nachvollziehen. „Die Veranstaltung steht ganz unter dem Motto der Mathematik sowie deren Bedeutung für die Technik- und Naturwissenschaften“, erklärt Nikita Stock, Leiter des Kreativzentrums.

Aufgrund der derzeitigen Hygieneregularien der TU Chemnitz hinsichtlich des Coronavirus ist bereits im Vorfeld von allen Interessierten mindestens eine Woche im Voraus ein Termin zu vereinbaren. Beginnend mit der bestätigten Startzeit erfolgt vor Ort eine kleine Einweisung für die Besuchergruppen. Für den Besuch der Ausstellung sollten etwa zwei Stunden eingeplant werden. Eine Anmeldung (inkl. Terminbestätigung) ist möglich bei Dr. Frank Göring, Telefon 0371 531-34124, E-Mail frank.goering@mathematik.tu-chemnitz.de, sowie Nikita Stock, Telefon 0371 531-36077, E-Mail nikita.stock@verwaltung.tu-chemnitz.de. Der Besuch kostet für Kinder ab fünf Jahre und Schülerinnen und Schüler 2 Euro, für Auszubildende, Studierende sowie für Erwachsene 2,50 Euro.

Mario Steinebach
14.06.2022

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …