TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Internationales
Von anderen Kulturen lernenDas Projekt "kulturcampus" des Instituts für Interkulturelle Kommunikation bietet Trainings für Studierende der TU Chemnitz an - nächster Termin: 1. und 2. April 2011
-
Schüler
Kinder golfen für KinderMit viel Schwung für einen guten Zweck: Studentische Fachgruppe "Ictus Academicus" verbindet Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer zum 175-jährigen Uni-Jubiläum passenden Wette
-
Studium
Neunte Auflage von "Kunst für Kreativität"Zwischen Atelier und Bühne: Chemnitzer Künstler vermitteln ab 4. April 2011 wieder Schlüsselkompetenzen - Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt - Anmeldung läuft
-
Kultur
Chemnitz und Europa in den Augen der JugendIm "Jahr der Wissenschaft": Ausstellung des Projektes "Wissensbilder" im Rathaus gewährt bis 29. April 2011 Einblicke in die Gedankenwelt Chemnitzer Schüler
-
Alumni
Manchmal läuft alles wie gedrucktJudith Geoerg aus Thüringen hat ihr Wunschunternehmen in Chemnitz gefunden. Seit Anfang März arbeitet sie bei printechnologics im Bereich Forschung und Entwicklung gedruckter Elektronik
-
Schüler
Girls´Day 2011: TU Chemnitz lockt mit spannenden AngebotenSchülerinnen stehen am 14. April sechs "TU-Specials" und ein Ausbildungs-Special zur Auswahl - Um eine Anmeldung bis zum 12. April wird gebeten
-
Veranstaltungen
Wissenschaft in zehn MinutenDer "Science Slam" am 26. April 2011 in der Theaterkneipe "Exil" bereichert das Veranstaltungsprogramm im Chemnitzer "Jahr der Wissenschaft" - Eine Anmeldung ist bis zum 7. April möglich
-
Forschung
Welche Professuren sind spitze im Einwerben von Drittmitteln?Wissenschaftler der TU Chemnitz warben 2010 zusätzlich etwa 53,5 Millionen Euro ein - Alle acht Fakultäten haben daran ihren differenzierten Anteil
-
Campus
Chemnitz startete mit großer Party ins Jahr der Wissenschaft 2011Etwa 500 Besucher folgten dem Wissensparcours durch das Hauptgebäude der TU und erhielten an 30 Stationen Einblicke in viele Projekte - Freiflächenwettbewerb "Querdenken und Mitgestalten" hat begonnen
-
Internationales
Grenzenlose KommunikationStudierende aller Fakultäten können sich bis zum 3. April 2011 für die 5. American-African-European Summer School in El Paso in den USA bewerben
-
Veranstaltungen
Wissensparcours lockt in die UniAuftaktveranstaltung des "Jahres der Wissenschaft" am 18. März 2011 - Entdecken, Staunen, Rätseln und Tüfteln im Hauptgebäude der TU Chemnitz an der Straße der Nationen
-
Studium
Einstudieren. Aufpolieren. Zelebrieren.Am 9. und 10. April 2011 dreht sich bei den 7. Studentischen Medientagen Chemnitz alles um das Thema "mediale Inszenierung"
-
Internationales
Den "gelebten Raum" erweiternTheorie und Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurden auf wissenschaftlicher Tagung der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative unter die Lupe genommen
-
Forschung
Die neue Führungskräfte-Schmiede der ZukunftPassgenau und bedarfsorientiert: Kompetenzschule der TU Chemnitz verschafft Promovierenden wichtige Führungsqualifikationen und so Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt
-
Schüler
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert am 12. und 13. März 2011 ihre Studiengänge bei den "azubi- & studientagen" in Chemnitz und lädt in den "Future Truck" ein
-
Historie
"800 Jahre Bewegung und Begegnung"Chemnitzer Historiker Prof. Dr. Milos Reznik begleitet fachlich die Landesausstellung "via regia" in Görlitz, die am 21. Mai 2011 eröffnet wird
-
Studium
Mit dem Deutschlandstipendium durchstartenNationales Stipendienprogramm wird zum Sommersemester 2011 auch an der TU umgesetzt - Studienanfänger und Studierende können sich bis 4. März um zwölf Stipendien, davon zwei zweckgebundene, bewerben
-
Internationales
Forschung in FinnlandStudierende des Masterstudiengangs Interkulturelle Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz besuchten im Rahmen der Auslandsexkursion erneut die Partneruniversität Tampere
-
Campus
Chemnitz startet ins "Jahr der Wissenschaft 2011"Mehr als 80 Veranstaltungen - Auftakt am 18. März 2011 in der TU - Vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten - Leitmotiv: Freiräume schaffen, Ideen umsetzen
-
Publikationen
"Menschen haben 1989/90 Geschichte geschrieben"Professur Politische Systeme, Politische Institutionen der TU Chemnitz veröffentlicht einen Sammelband mit Beiträgen von 16 Akteuren über die friedliche Revolution in Sachsen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169