TUCaktuell: Transfer
-
Veranstaltungen
„Kulturhauptstadt machen!“Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier ist am 22. April 2021 Impulsgeber bei der Veranstaltung „3hoch3 – Industrie, Wissenschaft, Kreativwirtschaft im Gespräch“
-
Veranstaltungen
SAXEED-Ideenwettbewerb geht in die heiße PhasePublikum und Live-Jury entscheiden am 7. Juni 2021 bei einer digitalen Preisverleihung über die besten kreativen Geschäftsideen – Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Studium
Mit dem Career Service von der Uni in den JobCareer Service der TU Chemnitz startet mit virtuellen Beratungen, Infoveranstaltungen, Workshops sowie digitalen Networking-Events rund um den Berufseinstieg ins Sommersemester – Anmeldungen sind ab sofort möglich
-
Schüler
TODOKinder-Uni Chemnitz startet digital ins Sommersemester Vom Problemfall "Müll" über die Kunst des Zuhörens und das Englisch-Lernen bis hin zu Yoga und Meditation: Das Programm der Kinder-Uni Chemnitz beinhaltet vier Videovorträge
-
Forschung
Leichte E-Nutzfahrzeuge – ein „schlafender Riese“ erwachtAktuelle Gemeinschaftsstudie von CATI und automotive thüringen zeigt Perspektiven der Elektrifizierung leichter Nutzfahrzeuge auf
-
Studium
Zehn Jahre Deutschlandstipendium an der TU ChemnitzÜber das nationale Stipendienprogramm wurden bisher 668 Stipendien an der TU Chemnitz vergeben, was einer Fördersumme von etwa 2,5 Millionen Euro entspricht – aktuell werden 91 Studierende mit dem Deutschlandstipendium gefördert
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist onlineDas neue Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz ist online – Die Einschreibung für die kostenfreien Kurse beginnt am 30. März 2021
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet digital ins SommersemesterProgramm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen der TU ist zudem möglich
-
Wirtschaft
Hervorragendes Abschneiden der TU Chemnitz beim „Gründungsradar 2020“Laut „Gründungsradar 2020" gehört die TU Chemnitz mit ihren Gründungsaktivitäten zu den TOP 10 in ihrer Klasse der mittelgroßen Hochschulen bundesweit – Der Stifterverband bescheinigt der TU herausragende Unterstützung, Förderung und Netzwerkarbeit
-
Forschung
Bundesforschungsministerium unterstützt „Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik“ im Vogtland mit 15 Millionen EuroTU Chemnitz, Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden sowie Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg entwickeln in Reichenbach im Vogtland eine innovative Plattform für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich der Kälte- und Klimatechnik
-
Personalia
Gefragte Expertise aus der TU Chemnitz im Zukunftsbeirat InnovationProf. Dr. Marlen Arnold von der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit bringt sich künftig auf Landesebene in ein Gremium des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ein
-
Studium
Events im Shopping Center – was ist künftig möglich?„Action Learning 2021“: Studierende des MBA-Studiengangs Eventmarketing erarbeiteten kreative Eventkonzeptionen für das Chemnitz Center
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.“Programm der ersten digitalen Ausgabe der Chemnitzer Linux-Tage ist online – mehr als 70 Vorträge, zwölf Workshops und ein virtuelles Veranstaltungsgebäude laden am 13. und 14. März 2021 zum Entdecken am heimischen Bildschirm ein
-
Personalia
Oberbürgermeister Sven Schulze berief WirtschaftsbeiratProf. Dr. Uwe Götze, Vertreter des Rektors und Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz, ist Mitglied des neuen Gremiums zur Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Chemnitz
-
Veranstaltungen
Online-Seminarreihe zu „Elektromobilität in Europa“ startetTUCed und TU Chemnitz unterstützen ab März den automobilen Strukturwandel durch ein neues Bildungsangebot, das sich insbesondere an Unternehmen richtet
-
Forschung
Bund fördert Erforschung digitaler Schienentechnologie mit 17,75 Millionen Euro -
Veranstaltungen
„Saxony goes global“: Career Service bringt digital internationale Studierende mit regionalen Unternehmen zusammenAm 2. Februar 2021 lädt der Career Service der TU Chemnitz zur digitalen englischsprachigen Netzwerkveranstaltung „Saxony goes global" ein – Vor allem internationale Studierende und Alumni können hier Arbeitgeberinnen und -geber aus Sachsen kennenlernen, die internationale Beschäftigte suchen
-
Studium
Seniorenkolleg der TU Chemnitz bietet Online-Vorträge anDie Arbeit im Jahr 2020 sowie der Einklang von Mensch und Technik stehen im Mittelpunkt von zwei Bildungsangeboten der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sowie der Professur Allgemeine Psychologie I & Human Factors
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und Transfer sowie einen Sonderpreis für besonderes ehrenamtliches EngagementInnovative Lehrkonzepte, erfolgreiche Projektakquise aus DFG- und Industrie-Mitteln, professionelle Wissenschaftskommunikation, erfolgreiche Einführung von Weiterbildungsstudiengängen sowie ehrenamtliches Engagement in der Covid-19-Pandemie wurden gewürdigt
-
Ehrungen
91 Deutschlandstipendien trotz Covid-19-Pandemie91 Studierende der TU Chemnitz erhalten im Studienjahr 2020/2021 ein Deutschlandstipendium – der Kontakt zu Förderinnen und Förderern soll künftig im Rahmen von Stammtischen für Stipendiatinnen und Stipendiaten vertieft werden