TUCaktuell: Absolventen
-
Wirtschaft
Gründungstipps auf die OhrenNeuer Podcast „Gründungswelle“ des Gründungsnetzwerkes SAXEED an der TU Chemnitz gestartet – In drei der insgesamt fünf Folgen kommen Gründer aus der TUC zu Wort
-
Kultur
TUC-DJs gesucht!Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, die am 1. Juli 2023 zur TUCsommernacht gern als DJs auflegen möchten, können sich ab sofort beim Organisationsteam melden
-
Veranstaltungen
Von einer Robotermaus bis hin zu einer App zur Erkennung von VogelstimmenFakultät für Informatik der TU Chemnitz präsentiert am 11. Juni 2023 Highlights aus der Forschung zum „Offenen Regierungsviertel“ in der sächsischen Landeshauptstadt
-
Veranstaltungen
Großes Interesse am TUCtag der TU ChemnitzEtwa 3.000 Gäste strömten am 3. Juni 2023 zu etwa 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Veranstaltungen
Welche Bedeutung Gesten in der Mensch-Technik-Interaktion habenSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 8. Juni 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
Die hansestädtische Kriegführung im FokusProfessur Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz lädt am 21. Juni 2023 zu einem Vortrag in den Großen Saal des Chemnitzer Museums für Stadtgeschichte ein
-
Veranstaltungen
„TUCtag“ lädt zum Entdecken, Mitmachen und Staunen einVom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen: Am 3. Juni 2023 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben
-
Veranstaltungen
Feierlicher Abschied: Mit Talar und Barett zur GraduiertenfeierAm 1. Juli 2023 findet die nächste Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – Anmeldung ab sofort online möglich
-
Veranstaltungen
1. Diversity-Tag an der TU Chemnitz am 23. Mai 2023: Vielfalt gemeinsam gestaltenZum bundesweiten „Diversity-Tag“ präsentiert sich die TU Chemnitz als weltoffene, vielfältige und tolerante Universität und sucht den Dialog mit Studierenden und Beschäftigten – gern bei einer Tasse Kaffee
-
Alumni
Bekannte Orte und Menschen beim Alumni-Treffen wiedersehen Zum 10. Internationalen Alumni-Treffen am 3. und 4. Juni 2023 lädt die TU Chemnitz alle Ehemaligen herzlich an „ihre“ Alma Mater ein – Anmeldung für die Teilnahme am Programm und für das „Goldene Diplom“ ab sofort möglich
-
Kultur
Filmmusik und Musical-Melodien im HörsaalMusikalischer Brückenschlag zwischen Bayern und Sachsen: Projektorchester Würzburg gastiert am 8. Juni 2023 an der TU Chemnitz
-
Campus
TU Chemnitz zählt zu den zehn besten Unis im WirtschaftsingenieurwesenDer Chemnitzer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche in den Top Ten unter den deutschen Universitäten geführt
-
Veranstaltungen
Irische Geigerin in schottischem ProgrammUniversitätsorchesters Collegium musicum der TU Chemnitz lädt am 10. Juni 2023 zum Konzert in die St. Markuskirche in Chemnitz ein – Geigerin Aoife Ní Bhriain als Solistin zu Gast
-
Veranstaltungen
Fake News als Gefahr für die Demokratie?Deutschlandfunk und ZEIT-Stiftung laden am 13. Juni 2023 zur Diskussionsrunde im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz ein – Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz sitzt im Podium – Um Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
Messe-Erfolg: Rund 1.200 junge Menschen informierten sich an der TU Chemnitz über KarrieremöglichkeitenDie „TUCconnect Frühling“ 2023 zog nicht nur zahlreiche und auch neue Unternehmen an, sondern vor allem Studierende und Alumni, die zum Teil schon sehr klare Vorstellungen von ihrem Berufsweg mitbrachten
-
Studieninteressierte
Spannende Einblicke beim "Tag der offenen Tür"58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 3. Juni 2023 über das Studium an der TU Chemnitz informieren und den „TUCtag“ mit vielen weiteren Highlights genießen
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist onlineTU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de auf Augenhöhe zu ihren Zielgruppen viele Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg
-
Campus
„Ampel im Asyl-Streit – mehr Geld, weniger Flüchtlinge?“TV-Tipp: Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem – Am 11. Mai 2023 ist sie bei "maybrit illner" im ZDF zu Gast und bringt ihre Expertise in die Gesprächsrunde mit ein
-
Veranstaltungen
Berufskundliche Vorträge für Studierende im MINT-BereichAlumni des Studiengangs „Computational Science“ der TU Chemnitz zeigen Berufsperspektiven in der Region auf – Maschinelles Sehen und Verstehen steht am 15. Mai 2023 im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Karsten Schwalbe (FusionSystems)
-
Veranstaltungen
17. Chemnitzer Spielenacht: Spiel, Spaß und SiegAm 9. Juni 2023 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht – Organisationsteam sucht weitere Helferinnen und Helfer