TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Internationales
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa
Studierende der TU stellten am 21. Januar 2013 auf einer Tagung theoretische Rahmenbedingungen und praktische Beispiele für Projekte in Grenzräumen vor
-
Publikationen
"Stadt der Moderne" und ihre weltweiten Bezüge
Sammelband krönt die Ringvorlesung "Stadt der Moderne" des Jubiläumsjahres der TU Chemnitz und fördert erneut den Austausch über Formen und Repräsentationen von Modernität in der Stadt
-
Internationales
Karriereexperten der TU Chemnitz beraten tschechische Kollegen in Usti nad Labem
Karriere kennt keine Grenzen: Im Teilprojekt "Career Service Support" wird die Zusammenarbeit mit der tschechischen Partneruniversität intensiviert
-
Studium
Das zweite Kapitel einer Erfolgsgeschichte
Feierliche Verleihung des Zertifikats "Unternehmenszukunft Sachsen" vereinte am 25. Januar 2013 im "Alten Heizhaus" Studierende, Doktoranden und Vertreter mittelständischer Unternehmen
-
Veranstaltungen
Wissenschaft trifft Oper
Vom 1. bis 3. Februar 2013 findet an der TU Chemnitz das Kolloquium "Macht_Ego_Religion" zur Oper "Vasco de Gama" (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer statt
-
Internationales
Südafrika und die UNO zu Gast in Chemnitz
Uni goes UNO: Studierende aus Südafrika und Chemnitz simulierten bei einem Planspiel die Arbeit der Generalversammlung der Vereinten Nationen
-
Campus
Arme Doktoranden?
Promovierende berichteten auf Einladung der Kompetenzschule, der Forschungsakademie und des Mentoring Netzwerk Sachen "MENTOSA", wie man die Promotionszeit (finanziell) übersteht
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Disgrace / Schande
Öffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" endet am 30. Januar 2013 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Arnold van Zyl
-
Studium
Viel Lärm um nichts ... oder warum die bundespolitische Konsequenz der Niedersachsenwahl überschätzt wird
Zwei Chemnitzer Studierende der Politikwissenschaft berichten über die heutige Vorlesung von Prof. Dr. Gerd Strohmeier, die durch aktuelle Geschehnisse in der Bundesrepublik beeinflusst wurde
-
Veranstaltungen
"Der Autor ist tot - lang lebe der Autor!"
Am 23. Januar 2013 findet die erste Lesung der "Werkstatt Schreiben" der Philosophischen Fakultät statt
-
Studium
Die zukünftige Unternehmergeneration
Am 25. Januar 2013 findet die Abschlussveranstaltung der Zusatzqualifikation "Unternehmenszukunft Sachsen" statt - Bewerbungsphase für die Teilnahme im Sommersemester läuft
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Die Stimme des Herrn
Öffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" geht in die nächste Runde - am 23. Januar 2013 spricht Prof. Dr. Udo Rudolph
-
Alumni
"Interkulturelle Kommunikation findet überall statt"
Noëmi Donner hat an der TU Chemnitz Interkulturelle Kommunikation und Anglistik/Amerikanistik studiert und sich bei der Lauf-KulTour engagiert - heute ist sie Fellow bei Teach First Deutschland
-
Campus
Die spannende Welt des Studiums
2.000 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen konnten sich am 10. Januar 2013 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten und Berufschancen informieren und in Labore blicken
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Sansibar oder der letzte Grund
Öffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" geht in die nächste Runde - am 16. Januar 2013 spricht Thomas Bauer-Friedrich
-
Internationales
Studieren im Land der aufgehenden Sonne
Noch bis zum 15. Februar 2013 können sich Studierende für einen Aufenthalt an der renommierten Universität Nagoya in Japan bewerben
-
Veranstaltungen
Globaler Wissenstransfer ohne Barrieren
TU Chemnitz fördert mit speziellem Fonds den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im Internet - Open-Access-Workshop am 24. Januar 2013
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Traktor
Öffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" geht in die nächste Runde - am 9. Januar 2013 spricht Dr. Michael Ostheimer
-
Schüler
Wortgefechte, Computerliebe und Reisen ins Superkleine
Tag der offenen Tür: Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 10. Januar 2013 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten und Berufschancen informieren und in Labors blicken
-
Veranstaltungen
Ungeahnte Klosterpracht an der Wiege des Schlossteiches
Dem umtriebigen Abt Heinrich von Schleinitz widmet sich am 18. und 19. Januar 2013 ein öffentliches Kolloquium im Chemnitzer Schlossbergmuseum
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168