TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Studium
Kaßberg-Gefängnis: Studierende betreiben ErinnerungsarbeitStudierende der Europa-Studien und der Europäischen Geschichte stellten bei einem Rundgang durch das Kaßberg-Gefängnis ihre Ergebnisse aus einem forschungsorientierten Geschichtsseminar vor
-
Campus
Kompetenzschule läuft weiterDie Laufzeit der Kompetenzschule als Anlaufstelle für Promovierende ist bis Jahresende gesichert - im April starten Kompetenzschule und Forschungsakademie ins Sommersemester
-
Forschung
Forschung zum Wahlrecht von Menschen mit BehinderungenChemnitzer Politikwissenschaftler und Psychologen erhalten Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
-
Alumni
Erfolgreich im Geschäft mit Piercings, Wandtattoos und SchokoladeDie Absolventen der TU Chemnitz Janine Krause und Felix Hanspach starten im Onlinehandel durch
-
Veranstaltungen
Fünf vor zwölf war gesternNeuauflage: Die "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" soll am 6. März 2014 dem Hinauszögern von Schreibprojekten ein Ende bereiten - Studierende aller Fakultäten sind eingeladen
-
Internationales
Einfühlsames Sprachtalent ist neue AusländerbeauftragteBegeistert vom deutschen Bildungssystem: Andreea-Beatrice Rusu ist seit Februar 2014 zusätzliche Ansprechpartnerin für internationale Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler an der TU Chemnitz
-
Studium
"Entweder man ist Hamlet oder nicht""A Carrot is a Fruit": Studierende der Anglistik/Amerikanistik führten ein Gespräch mit Bogdan Koca und René Schmidt über den neuen "Hamlet" im Schauspielhaus Chemnitz
-
Veranstaltungen
Ein dunkles Kapitel deutsch-jüdischer GeschichteVortragsveranstaltung "Sammelpunkt Heizhaus" zum Friedenstag 2014 erinnert am 13. Februar an die Deportation der Chemnitzer Juden
-
Veranstaltungen
Gedächtnisort zwischen Himmel und ErdeZur Finissage der Ausstellung "Imi Knoebel. Fenster für die Kathedrale von Reims" spricht am 9. Februar 2014 Prof. Ulrike Brummert von der Professur Romanische Kulturwissenschaft
-
Veranstaltungen
Senioren erhielten Tricks zur Verhandlungsführung unter DiplomatenStudierende der NMUN-Delegation waren als Referenten im Seniorenkolleg an der TU Chemnitz zu Gast - generationsübergreifende Simulation einer Stadtratsberatung am 14. Mai 2014
-
Campus
Sportgeräte der ZukunftDie TU Chemnitz sucht in Zusammenarbeit mit der Purtec Engineering GmbH im Rahmen eines Ideenwettbewerbs kreative Köpfe - Informationsveranstaltung am 13. Februar 2014
-
Campus
"Großveranstaltungen tragen nicht zur Völkerverständigung bei"Im Gespräch: Prof. Dr. Heidrun Friese, Inhaberin der Professur Interkulturelle Kommunikation, zu den Olympischen Spielen im russischen Sotschi, Massentourismus und Gastfreundschaft
-
Studium
"Wo niemand ist, ist keine Lehre möglich"250 Personen tauschten sich am ersten "Tag der Lehre" an der TU Chemnitz aus - der Entwurf eines "Leitbildes Lehre" kann bis Anfang April kommentiert werden
-
Veranstaltungen
"Der Große Krieg nach 100 Jahren"Die Professur Romanische Kulturwissenschaft lädt am 5. Februar 2014 gemeinsam mit den Kunstsammlungen Chemnitz ein zum Vortrag über den Ersten Weltkrieg
-
Internationales
Eine Woche als Exoten auf internationalem Parkett in PakistanZwei Chemnitzer Studierende nahmen als Delegierte in Islamabad an der größten UN-Simulation Pakistans teil
-
Campus
Antworten auf Fragen, die vielleicht noch gar nicht gestellt wurdenZum vierten Mal wurden am 23. Januar 2014 alle neu an der TU Chemnitz eingestellten Mitarbeiter bei einer Kick-Off-Veranstaltung offiziell begrüßt
-
Campus
Uni-Bibo in FamilieIn der CampusBibliothek II in der Reichenhainer Straße 39/41 wurde ein neuer Eltern-Kind-Bereich eingerichtet - Während die Eltern in einem Raum recherchieren, können die Kinder im Nachbarraum spielen
-
Internationales
Eine besondere Weihnachtsgeschichte aus NepalBücherspende auf Weltreise: Student Anar Taki und viele Helfer in und außerhalb der TU Chemnitz sorgen für den Aufbau einer Schulbibliothek an der Stone Bridge Secondary School in Dhangadhi
-
Internationales
Politikwissenschaft: Das Ausland ruft!Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich vergrößert das Angebot an Erasmus-Partnerschaften für Politikstudierende um 13 Universitäten und sechs Länder - Bewerbungsfrist: 31. Januar 2014
-
Studium
UNO wird zum Stammgast in ChemnitzZum fünften Mal in Folge simulierten Chemnitzer Studierende bei einem Planspiel die Arbeit der Generalversammlung der Vereinten Nationen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169