TUCaktuell: Transfer
-
Studium
Vom Smartphone über Robotik bis zum autonomen FahrenProgramm des Seniorenkollegs im Wintersemester 2022/2023 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Forschung
Im Fokus: Emotionale Kompetenzen in KrisenzeitenDr. Avelina Lovis Schmidt von der Professur Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie transferierte ihre Forschungsergebnisse in ihr Unternehmen „Fühlerei“ und entwickelt digitale Gefühlsübungen für verschiedene Zielgruppen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im kommenden Wintersemester zahlreiche kostenfreie Workshops an – Die Einschreibung läuft
-
Campus
Chemnitzer Rheinschwimmer zu Gast bei „Riverboat“TV-Tipp: MDR-Sendung "Riverboat" lädt am 16. September 2022 um 22:00 Uhr zu einer neuen Talkrunde ein, bei der u. a. der Extremschwimmer und TU-Mitarbeiter Dr. Joseph Heß für die sportliche Note des Abends sorgt
-
Alumni
Eine gute Lernstrategie verschafft FreizeitFranziska Sill hat berufsbegleitend den Studiengang Management (M.Sc.) erfolgreich absolviert und ist nun kaufmännische Geschäftsführerin beim Stifte-Hersteller edding in Bautzen
-
Wirtschaft
Erfolgsgeschichten beginnen bei SAXEEDGründungsnetzwerk der südwestsächsischen Hochschulen feierte am 6. September 2022 ihr 16-jähriges Jubiläum
-
Veranstaltungen
Wie wir morgen mit Maschinen leben werdenMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 15. September 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Teilnahme ist kostenlos möglich
-
Forschung
Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Oliver G. Schmidt übernimmt als erster Wissenschaftlicher Direktor die Leitung des Forschungszentrums MAIN Prof. Dr. Thomas Otto erhielt Ehrenmedaille der TU Chemnitz unter anderem für seine Verdienste um MAIN und darüber hinaus
-
Campus
5. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung stehen für Gründerinnen und Gründer bereitSächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2022 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Veranstaltungen
Vom Roboter-Parcours bis zur Marshmallow-WurfmaschineAngebote der TU Chemnitz auf der Kreativmesse „Maker Faire“ wurden von den Besucherinnen und Besuchern gut angenommen
-
Sport
Joseph Heß bezwingt den Rhein in Rekordzeit Rheinschwimmer Joseph Heß erreichte am 5. Juli 2022 die Nordsee – zum Zeitpunkt des Eintreffens ist er der erste Extremsportler, welcher den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm
-
Schüler
Duo „Endlich zu Zweit” gestaltet Veranstaltung der Kinder-Uni ChemnitzKinder-Uni Chemnitz lädt am 9. Juli 2022 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der „Maker Faire Sachsen“ ein
-
Veranstaltungen
Auf gemeinsamer Suche nach dem richtigen WegCareer Service der TU Chemnitz schickt am 17. Juni 2022 Studierende und Alumni sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertreter auf einen Orientierungslauf im ländlichen Raum – Interessierte können sich noch anmelden
-
Schüler
Warum nennt man LEDs „leuchtende Edelsteine“?Physiker Prof. Dr. Ulrich Schwarz lüftet am 26. Juni 2022 in der Kinder-Uni Chemnitz so manches Geheimnis um Leuchtdioden, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind
-
Wirtschaft
Willkommene Gründungsunterstützung aus der Praxis TU-Ausgründung BASELABS ist seit zehn Jahren ein wertvoller Partner der TU Chemnitz und des Gründesnetzwerks SAXEED im Rahmen der Unterstützung nachfolgender Generationen von Gründerinnen und Gründern
-
Ehrungen
TU-Ausgründung „Staffbase“ mit wichtigstem sächsischen Wirtschaftspreis ausgezeichnet„Staffbase“-Gründer und Chemnitzer TU-Absolventen Dr. Lutz Gerlach sowie Dr. Martin Böhringer sind gemeinsam mit Mitinhaber Frank Wolf „Sachsens Unternehmer des Jahres 2022“
-
Veranstaltungen
Premiere des Deutsch-Israelischen Mittelstandstages in ChemnitzStärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Israel und Deutschland steht vom 7. bis 9. Juni 2022 im Fokus – TU Chemnitz beteiligt sich am Programm
-
Wirtschaft
Wer wird der „Sieger der Herzen“?Bis 31. Mai 2022 kann für den Publikumspreis des Sächsischen Gründerpreises 2022 abgestimmt werden, bei dem auch drei Start-ups mit Bezug zur TU Chemnitz gelistet sind
-
Sport
Schwimmend neue Grenzen überwinden1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen
-
Forschung
Maschinenbauer investieren in neue Anlage zur innovativen WasserstrahlbearbeitungFakultät für Maschinenbau und Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben eine neue 5-Achs-Wasserstrahlanlage in Betrieb genommen, um die Forschung an dieser Technologie in Richtung Automatisierung und Nachhaltigkeit voranzutreiben – Studierende profitieren auch davon