TUCaktuell: Forschung
-
Veranstaltungen
Kann Bewegung Medizin sein? Was wir aus der Evolution unseres Körpers lernen können.Daniel E. Lieberman, Professor für Paläoanthropologie und Biologie an der Harvard University, erläutert am 7. Dezember 2016, wie uns Spaß an der Bewegung vor gesundheitlichen Risiken bewahren kann
-
Ehrungen
Gute Forschung wird prämiertAuszeichnung „Best Paper 2015“ im Sonderforschungsbereich 692 wurde an PD Dr. Daniela Nickel verliehen
-
Internationales
Gastdozentin aus Kamerun inspiriert Chemnitzer Anglistik-DoktorandenMaryse Nsangou-Njikam, Kulturbeauftragte und Dozentin für deutsche Sprache, Landeskunde und Linguistik an der Universität von Yaoundé I in Kamerun, besuchte Englisch-Institut der TU
-
Ehrungen
Preisgekrönter Vortrag auf japanischer KonferenzTU-Mitarbeiter und Doktorand Amar Baker Salim Al-Obaidi wurde auf der ICMSET 2016 in Tokio als bester Vortragender ausgezeichnet
-
Campus
Neue Task Force soll „Leuchtturmprojekte“ unterstützen und begleitenIn Arbeitsgruppen sollen optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Antragstellung erarbeitet werden – „Chemnitz Cluster+“ unterstützt die Antragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie
-
Forschung
Lücken füllen für schnellere SimulationenInformatiker der TU Chemnitz entwickeln im Rahmen des Bundesexzellenzclusters MERGE neues Verfahren zur Verteilung paralleler Simulationen in heterogenen Rechenclustern
-
Forschung
Testfahrerinnen und Testfahrer für Fahrsimulatorstudien gesuchtDie TU Chemnitz sucht Probandinnen und Probanden für Versuche im Fahrsimulator – teilnehmen können Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B
-
Forschung
Arbeit am perfekten SandwichWissenschaftler des Bundesexzellenzclusters MERGE entwickeln stabile Leichtbauwerkstoffe aus Textil und Schaum – Erste Anwendungen in Kopfstütze und Testsitz für Demonstrator-Pkw
-
Ehrungen
Preisgekrönte DissertationDresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft vergab Preis für hervorragende Dissertationen von Absolventen sächsischer Hochschulen, unter ihnen Dr. Hendrik Hopf von der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Ehrung für Chemnitzer WirtschaftswissenschaftlerFür ihre Forschungsarbeit wurden Anja Herrmann-Fankhänel und Prof. Dr. Stefan Hüsig mit den Student Paper Award des PICMET ausgezeichnet
-
Campus
Neues Forschungszentrum an der TU Chemnitz nimmt Gestalt anSachsens Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland präsentierte den Baufortschritt des Neubaus des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN)
-
Ehrungen
Auszeichnung von Belgiens größter UniversitätProf. Dr. Reimund Neugebauer, Inhaber der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, erhielt Ehrendoktorwürde der KU Löwen
-
Veranstaltungen
Experten der Wirtschaftsinformatik tauschten sich aus20. Interuniversitäres Doktorandenseminar der Wirtschaftsinformatik fand bei der eins energie in Chemnitz statt - Teilnehmer kamen von den Universitäten in Chemnitz, Dresden, Ilmenau, Jena und Leipzig
-
Forschung
Europas Top-Netzwerker im Leichtbau sitzen in ChemnitzBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt international wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Leichtbaus
-
Veranstaltungen
Gender in AktionKonferenz an der TU Chemnitz nimmt am 30. November und 1. Dezember 2016 interdisziplinäre Perspektiven und technologische Interaktionen in den Fokus
-
Forschung
Stärkung der hoch spezialisierten Kunststoffindustrie im DreiländereckNeues "Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz" in Zittau eingeweiht - Bundesexzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen – MERGE" ist Kooperationspartner
-
Alumni
Mit praktischer Erfahrung punktenDer Informatiker André Langer kehrt zehn Jahre nach seinem Studienabschluss gezielt nochmal zurück an die TU Chemnitz
-
Ehrungen
Erzgebirgsbahn erhält Anerkennung des BundespräsidentenProjekt "EcoTrain" entwickelt serienreifen Hybridantrieb für Schienenfahrzeuge - Professur Unternehmensrechnung und Controlling der TU Chemnitz ist Projektpartner und bewertet die Nachhaltigkeit
-
Wirtschaft
Innovative Brennstoffzellenfahrzeugsysteme im BlickForschungskooperation zwischen der TU Chemnitz und Continental besiegelt – Studierende profitieren auch von neuem Prüfstand
-
Wirtschaft
Betrieb machen: Digitalisierung – so geht´s!Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist offiziell gestartet und bietet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und darüber hinaus
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154