TUCaktuell: Informatik
-
Veranstaltungen
Gemeinsamer Sonderforschungsbereich HYP*MOL der Universität Leipzig und der TU Chemnitz gestartetRund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nahmen vom 29. November bis 2. Dezember 2023 am Kick-off-Treffen des Verbundprojektes an der TU Chemnitz teil
-
Campus
Universitätsweite Umfrage zum Thema „Mobilität“ auf dem Campus Reichenhainer Straße endet am 12. Januar 2024Hochschulöffentlichkeit kann künftige Entwicklung des größten Universitätsteils der TU Chemnitz durch Teilnahme an Online-Befragung maßgeblich mitgestalten, damit bedarfsgerechte Lösungsansätze zur Verkehrserschließung und Verkehrsraumgestaltung entwickelt werden können
-
Campus
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine PfortenAm 6. Dezember 2023 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Foyer des Hörsaalgebäudes mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Veranstaltungen
Wie das Interesse an nachhaltigen Forschungs- und Lehrthemen gebündelt werden kannFür eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Die von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz initiierten „TUC Transition Days“ sollen verstetigt werden
-
Personalia
Neue Berufung an die UniversitätProf. Dr. Michael Martin wurde zum 1. November 2023 als neuer Professor an die TU Chemnitz berufen und erhielt nun seine Berufungsurkunde – Prof. Martin leitet die Professur Datenmanagement
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2024: „Zeichen setzen”Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum am 16. und 17. März 2024 können bis zum 8. Januar 2024 Beiträge eingereicht werden
-
Internationales
Interkulturelle Erfahrungen und internationalen Austausch durch „Across Seasonal Schools“ an der TU Chemnitz vertieftVom DAAD und BMBF geförderte Veranstaltungsreihe brachte über 100 junge Menschen aus allen zehn Across-Partnerscheinrichtungen in Chemnitz zusammen, förderte den internationalen Forschungsaustausch verdeutlichte eindrücklich die gelebte Partnerschaft
-
Veranstaltungen
Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Physik, Mathe und InformatikUPDATE: Mit allen Sinnen genießen: TU Chemnitz lädt am 15., 21. und 22. Dezember 2023 zu insgesamt fünf kurzweiligen Weihnachtsvorlesungen ein
-
Forschung
Was tun gegen Wissenschaftsfeindlichkeit?Im Wissenschaftspodcast „TUCscicast“ sprechen Julia Wandt und Kristin Küter vom „Scicomm-Support“ mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, über Strategien bei Hass und Hetze gegen Forscherinnen und Forscher
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Veranstaltungen
„TUC Transition Days“: Nachhaltigkeit etablieren und Aktivitäten verbindenFür eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 23. und 24. November 2023 erstmals zu den „TUC Transition Days“ ein
-
Internationales
International Days: TU Chemnitz informiert über Möglichkeiten zum AuslandsaufenthaltAm 29. und 30. November 2023 berät das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen zu Auslandssemester und Auslandspraktikum
-
Veranstaltungen
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Hochschulbildung mit interner und externer Expertise diskutiertIm Rahmen des 3. Tages der digitalen Hochschulbildung an der TU Chemnitz beleuchteten Lehrende, Studierende sowie Fachleute für Hochschul- und Mediendidaktik aus der TUC und darüber hinaus den Entwicklungsstand der digitalen Hochschulbildung und skizzierten neue Wege vor dem Hintergrund aufkommender KI-Tools
-
Internationales
BIDS-Schnupperwoche gewährte vielfältige Einblicke in Chemnitzer StudierendenlebenMit der Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) an die TU Chemnitz: Schülerinnen und Schüler aus Polen und Tschechien lernten im Oktober 2023 die TU Chemnitz und die Stadt kennen
-
Campus
Jede Stimme zähltFür die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 13. bis 16. November 2023 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Veranstaltungen
Können Roboter moralisch handeln?Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 23. November 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
„Mehr können wir gar nicht erwarten“: Rund 1.500 junge Menschen besuchten die Karrieremesse „TUCconnect“Studierende aus dem In- und Ausland kamen zur Herbst-Ausgabe der „TUCconnect“ der TU Chemnitz mit zahlreichen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern über Berufs- und Karrierewege nach dem Studium ins Gespräch
-
Veranstaltungen
10. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 30. November 2023Der diesjährige „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich dem Schwerpunkt „Fördermöglichkeiten in der Promotionsphase“ sowie den Karrierezielen der Promotion und der eigenen Professur – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Forschung
Weltneuheit: TU Chemnitz entwickelte intelligenten DrohnenhangarProfessur Technische Informatik ist an der Entwicklung eines neuen Rettungssystems beteiligt, das u. a. bei Notfällen im Wasser zum Einsatz kommen und überlebenswichtige Zeit beim Retten verkürzen kann
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Herbst“ geht in die nächste RundeStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 8. November 2023 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ via App ab sofort möglich