Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Universitätsweite Umfrage zum Thema „Mobilität“ auf dem Campus Reichenhainer Straße endet am 12. Januar 2024

Hochschulöffentlichkeit kann künftige Entwicklung des größten Universitätsteils der TU Chemnitz durch Teilnahme an Online-Befragung maßgeblich mitgestalten, damit bedarfsgerechte Lösungsansätze zur Verkehrserschließung und Verkehrsraumgestaltung entwickelt werden können

Im Jahr 2019 hat der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz (TUC) einen Masterplan zur Weiterentwicklung des Campus an der Reichenhainer Straße vorgestellt. Wesentliche Ziele sind die städtebauliche Entwicklung, die Aufwertung der Freianlagen und die Ordnung des Verkehrs im Bereich des größten Universitätsteils der TUC. Aufbauend auf den bisherigen Planungen wurde nun durch das SIB die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes beauftragt, in die auch die Hochschulöffentlichkeit aktiv einbezogen wird. Bei der Entwicklung des Gesamtkonzeptes werden verschiedene Verkehrsmittel und deren Nutzung betrachtet, u. a. Pkw, Fahrrad und E-Scooter, der öffentliche Nahverkehr und natürlich auch die Fußgänger.

In einem ersten Schritt wird bis zum 12. Januar 2024 eine anonyme Online-Befragung der Beschäftigten und Studierenden der TUC zum Thema „Mobilität“ durchgeführt, um das aktuelle Verkehrsgeschehen am Campus zu analysieren, bestehende und zukünftige Mobilitätsbedürfnisse zu erfassen und daraus Handlungsschwerpunkte für das Mobilitätskonzept abzuleiten.

Beschäftigte und Studierende, die aktiv zur künftigen Entwicklung des Campus Reichenhainer Straße beitragen möchte, finden hier den Link zur Online-Befragung durch die Verkehrsplanung Köhler und Taubmann GmbH: https://vkt-gmbh-onlinebefragung.limequery.com/571844?lang=de

Nehmen Sie teil und gestalten Sie Ihren Campus aktiv mit!

Mario Steinebach
04.12.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …