TUCaktuell: Informatik
-
Studium
Neuer Studienführer für StudienbewerberFür den optimalen Start ins Studium: TU bietet neben individuellen Beratungsgesprächen auch aktualisierte Broschüren, Faltblätter sowie Infos im Internet an – Beteiligung an Karriere Start in Dresden
-
Forschung
Nebeneinander soll zum Miteinander werdenMit 22 Millionen Euro fördert der Bund acht wissenschaftliche Nachwuchsgruppen zu Mensch-Technik-Interaktionen, eine davon an der TU Chemnitz
-
Wirtschaft
Industrie 4.0: Innovationsschub im AutolandChemnitz Automotive Institute soll Sachsens automobile Kompetenz in Wissenschaft und Wirtschaft stärken – Enge Kooperation mit Praxispartnern
-
Veranstaltungen
Einblicke in die „Gebrauchsanweisung für die Uni“Mehr als 2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 15. Januar 2015 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Kultur
Spielen ausdrücklich erwünschtAm 16. Januar 2015 findet erneut die Spielenacht auf dem Campus der TU Chemnitz statt – Die Spiel-des-Jahres-Sammlung wurde erweitert - Veranstalter rechnen mit etwa 1.000 Gästen
-
Studium
Gute Noten für das Studium an der TU ChemnitzStudienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Schüler
Technik entdecken und Roboter hautnah erlebenDie TU Chemnitz lädt Schüler aus ganz Deutschland vom 9. bis 13. Februar 2015 zur RoboSchool ins Informatik- und Begegnungszentrum in Laubusch ein - Anmeldung ab sofort möglich
-
Forschung
Damit Ideen gesichert und vermarktet werden können"SachsenPatent", eine Initiative für Sachsens Erfinder, wird 2015 mit 1,05 Millionen Euro fortgesetzt - TU Chemnitz koordiniert dieses Verbundprojekt
-
Schüler
Was haben Drachen und Robos mit dem Auto der Zukunft zu tun?Gestenreich, spielerisch und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 15. Januar 2015 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür und informiert dabei auch über fünf neue Studiengänge
-
Internationales
Forschung und Lehre brauchen eine Vielfalt von Menschen und IdeenDie Universitätsleitung der TU Chemnitz ruft zu einem weltoffenen Miteinander und Toleranz auf und distanziert sich von Rassismus und Ausgrenzung
-
Campus
Mit Wissen Mehrwert schaffenRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl zieht eine positive Jahresbilanz und dankt allen Angehörigen sowie Partnern der TU Chemnitz
-
Sport
Der weltweit längste Staffellauf in 45 MinutenFilm-Premiere: Am 11. Dezember 2014 wird die Dokumentation über die "Lauf-KulTour 2014" in der "Bar Ausgleich" gezeigt
-
Studium
MINT-Studiengänge sind an der TU Chemnitz stark nachgefragtFür das Wintersemester 2014/2015 haben sich insgesamt 4.831 Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingeschrieben
-
Campus
„Deine IDEE für die TUC“: Das virtuelle Crowdfunding beginntDie zweite Phase des Innovationswettbewerbs der TU Chemnitz ist gestartet
-
Campus
"TU-Ferienspaß" geht in die zweite RundeFamilienservice der TU Chemnitz bietet vom 9. bis 13. Februar 2015 ein winterliches Ferienprogramm für Kinder von Studierenden und Mitarbeitern - Anmeldung ist bereits möglich
-
Studium
Neues Quintett zum Wintersemester 2015/16TU Chemnitz erweitert mit einem Bachelor- und vier neuen Masterstudiengängen ihr Studienangebot - Informationen dazu gibt es auch zum Tag der offenen Tür am 15. Januar 2015
-
Internationales
So werden Promovierende mobilProjekt am Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert Auslandsaufenthalte von Doktoranden und lockt internationale Promovenden nach Chemnitz – Nachfrist für Anträge bis 10. Dezember 2014
-
Studium
Lehre im FokusRückblick auf den 2. Tag der Lehre: 200 Teilnehmer diskutierten über viele Facetten des Alltages von Lehrenden und Studierenden
-
Campus
Neu an der TU: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs Dachorganisation für Doktoranden, Postdocs, Habilitanden und Juniorprofessoren soll Aufgaben rund um die Nachwuchsförderung noch professioneller und bedarfsorientierter erfüllen
-
Gremien
Auf dem Weg in die neue LegislaturErgebnisse der Wahlen zu den Organen und Ämtern der TU Chemnitz stehen fest – Für die Gruppe der Hochschullehrer in den Erweiterten Senat ist eine Nachwahl notwendig