TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Ehrungen
Familienfreundlichkeit ist wichtiger StandortfaktorTU Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule erneut ihren guten Ruf bestätigt
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+Bewerbungsphase für einen Studienaufenthalt im Wintersemester 2016/2017 oder im Sommersemester 2017 läuft noch bis zum 31. März 2016
-
Veranstaltungen
Kindertreff: „Wir bereiten uns auf Ostern vor“Osterbasteln und andere Überraschungen am 22. März 2016 in der Mensa für Kinder von Studierenden sowie Mitarbeitern der TU und des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau
-
Historie
100 Jahre Frauenstudium in ChemnitzJubiläum am 10. April 2016: Wo einst drei Schülerinnen begannen, studieren heute 5.089 Studentinnen – Rabatt-Aktion des Uni-Shops im Rahmen der Graduiertenfeier
-
Forschung
Entwicklungstrends der MikrosystemtechnikWissenschaftler der TU Chemnitz und des Fraunhofer ENAS präsentieren ihre Ergebnisse auf der 10. Smart Systems Integration Conference in München am 9. und 10. März 2016
-
Veranstaltungen
Vernetzung in Wissenschaft und WirtschaftInterdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen findet vom 14. bis 15. März 2016 zum dritten Mal statt - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Schüler
Eine Woche lang die Uni ausprobierenDie Jahrgangsstufe 11 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz führt vom 7. bis 11. März 2016 den "Facherübergreifenden Unterricht“ an der TU Chemnitz durch - das Auto steht dabei im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert am 27. und 28. Februar 2016 ihr Studienangebot bei den 12. "azubi- & studientagen" in Chemnitz
-
Forschung
Damit maschinelles Sehen den Markt erobertWissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren auf der CeBIT 2016 eine Software für die Entwicklung von bildverarbeitenden Systemen über Betriebssystem- und Rechenarchitekturgrenzen hinweg
-
Schüler
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtDie TU Chemnitz lädt vom 24. Februar bis 7. März 2016 Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen sollten sich vorher anmelden
-
Studium
Ein Fest in Talar und BarettAm 9. April 2016 findet die nächste Graduiertenfeier statt – die Anmeldung läuft
-
Wirtschaft
Schulterschluss für die Mobilität von morgenIAV und Technische Universität Chemnitz wollen künftig noch enger zusammenarbeiten
-
Forschung
Zusammenarbeit für Schienenfahrzeuge der kommenden GenerationTU Chemnitz und Voith Engineering Services intensivieren ihre Forschungskooperation
-
Studium
Vom Arbeiterkind zum Akademiker Die Ortsgruppe Chemnitz der Initiative ArbeiterKind.de begleitet vor allem Nicht-Akademikerkinder auf dem Weg ins Studium und klärt über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung auf
-
Internationales
Eine Zukunft für Embedded Systems Die „Future Days Embedded Systems“ an der Ecole Nationale d‘Ingénieurs de Sfax in Tunesien trugen zur Öffnung der Uni zur Forschung und Entwicklung bei – davon kann auch die TU Chemnitz profitieren
-
Campus
Sporthalle wird nicht länger als Asyl-Notunterkunft genutztAnfang Februar 2016 ziehen die Flüchtlinge aus der Sporthalle der TU Chemnitz aus – Lehr- und Forschungsbetrieb kann dort erst nach Bauarbeiten wieder aufgenommen werden
-
Schüler
Von Chemnitz aus die Welt erkundenWorld Robot Olympiad 2016: Kreative Teams – insbesondere aus Schulen der Region – können sich für den Regionalwettbewerb an der TU Chemnitz noch bis 29. Februar anmelden
-
Forschung
„Exzellenzinitiative stärkt Spitzenforschung nachhaltig“Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange begrüßt Empfehlungen der Imbodenkommission - Auch an der TU Chemnitz ist ein Forschungscluster entstanden, das international mit führend ist
-
Ehrungen
Biomedizin, Werkstofftechnik, Sozialwesen – „Schicke Ideen“ gibt es überallPreisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden am 25. Januar 2016 an der TU Chemnitz gekürt
-
Internationales
Ein neuer Brückenschlag zwischen Polen und DeutschlandBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz bereitet mit Partnern aus Opole und Breslau die „1. Polish-German Bridge Conference“ vor – Chemnitzer Expertise für neue Technologien ist in Polen gefragt