TUCaktuell: Informatik
-
Wirtschaft
Schulterschluss für die Mobilität von morgenIAV und Technische Universität Chemnitz wollen künftig noch enger zusammenarbeiten
-
Veranstaltungen
"Es ist Dein Projekt"Innovative Ideen, Experimentierfreude und Bastelspaß stehen am 19. und 20. März 2016 im Mittelpunkt der Chemnitzer Linux-Tage - Veranstaltungsprogramm ist online - Anmeldungsstart für Specials
-
Schüler
Ferientage mit dem "Yellow Car"Die etwas andere Fahrstunde: Informatiker laden Schüler in der zweiten Winterferienwoche zu einem Schnupperkurs ein, bei dem ein kleines Fahrzeug lernen soll, Fußgänger auf der Straße zu erkennen
-
Studium
Vom Arbeiterkind zum Akademiker Die Ortsgruppe Chemnitz der Initiative ArbeiterKind.de begleitet vor allem Nicht-Akademikerkinder auf dem Weg ins Studium und klärt über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung auf
-
Campus
Sporthalle wird nicht länger als Asyl-Notunterkunft genutztAnfang Februar 2016 ziehen die Flüchtlinge aus der Sporthalle der TU Chemnitz aus – Lehr- und Forschungsbetrieb kann dort erst nach Bauarbeiten wieder aufgenommen werden
-
Schüler
Von Chemnitz aus die Welt erkundenWorld Robot Olympiad 2016: Kreative Teams – insbesondere aus Schulen der Region – können sich für den Regionalwettbewerb an der TU Chemnitz noch bis 29. Februar anmelden
-
Forschung
„Exzellenzinitiative stärkt Spitzenforschung nachhaltig“Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange begrüßt Empfehlungen der Imbodenkommission - Auch an der TU Chemnitz ist ein Forschungscluster entstanden, das international mit führend ist
-
Ehrungen
Biomedizin, Werkstofftechnik, Sozialwesen – „Schicke Ideen“ gibt es überallPreisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden am 25. Januar 2016 an der TU Chemnitz gekürt
-
Internationales
Ein neuer Brückenschlag zwischen Polen und DeutschlandBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz bereitet mit Partnern aus Opole und Breslau die „1. Polish-German Bridge Conference“ vor – Chemnitzer Expertise für neue Technologien ist in Polen gefragt
-
Studium
SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 4. bis 11. März 2016 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung gestartet
-
Schüler
Integration einfach anders: „SchülerCampus Plus“Schulpflichtige Flüchtlingskinder und deutsche Schüler können in den Winterferien gemeinsam die TU Chemnitz erleben – Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Fragen zu stellen, war ausdrücklich erwünschtEtwa 2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 14. Januar 2016 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Veranstaltungen
Wo man sieben Stunden Master-Luft schnuppern kannAm 19. Januar 2016 findet in Leipzig die MASTER AND MORE Messe, eine der größten Master-Messen in Deutschland, statt - Die TU Chemnitz informiert dort über Studien- und Weiterbildungsangebote
-
Alumni
Premiere für ersten Absolventen-PostNeue Rubrik im Uni-Blog der „Campus TUschler“ – Vier Uni-Botschafter gestalten auch Orientierungsworkshop „Ideenfindung zur Studienwahl“ zum Tag der offenen Tür am 14. Januar 2016
-
Forschung
Kognitive Koordination von FlugzeugenWissenschaftler des Kompetenzzentrums Virtual Humans der TU Chemnitz erforschen die Arbeitsweise von Fluglotsen, um sie künftig mit verbesserter Technik zu unterstützen
-
Veranstaltungen
Appetit aufs Studium holenAktionsreich und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 14. Januar 2016 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür, informiert dabei auch über neue Studiengänge
-
Internationales
Innovative Netzwerke im globalen KontextFür das „AC 21 International Forum“, das vom 30. April bis 3. Mai 2016 in Chemnitz stattfindet, können ab sofort Vorschläge für Vorträge und Workshops eingereicht werden
-
Studium
Erneut gute Noten für das Studium in ChemnitzStudienqualitätsmonitor 2015: Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen an der Technischen Universität
-
Internationales
10.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk AC21 schreibt Wettbewerb um „Special Project Fund 2016“ aus
-
Campus
Sehr gut vernetzt mit Industrie und StadtDie Technische Universität Chemnitz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück und dankt allen, die sich für die Universität einsetzten