Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“

Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 4. bis 11. März 2016 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung gestartet

Eine Studie des IfM Bonn aus dem Jahr 2013 prognostiziert für die kommenden Jahre über 5.000 Unternehmen, die in Sachsen für eine – überwiegend altersbedingte – Übergabe anstehen. Bei zahlreichen dieser Unternehmen sind keine geeigneten Nachfolger in Sicht. Gerade eine Unternehmensnachfolge bietet viele Vorteile – bringt aber auch einige nicht zu unterschätzende Herausforderungen mit sich. Das Gründernetzwerk SAXEED am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz bietet vom 4. bis 11. März 2016 allen an Unternehmertum und Unternehmensnachfolge Interessierten Informationen, Workshops und Exkursionen im Rahmen der Winter School „Unternehmensnachfolge“ an. Das Thema Unternehmensübernahme gewinnt in der Wirtschaft derzeit immer stärker an Relevanz.

In der Winter School treffen sich die Teilnehmer am SAXEED-Standort Chemnitz, um die Chancen und Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge kennenzulernen und geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln. Das „Rüstzeug“ hierfür erhalten sie von Experten sowie erfahrenen Unternehmern, die den Weg der Unternehmensnachfolge bereits gegangen sind. Neben fachlichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen lernen die Teilnehmer mit den emotionalen Herausforderungen im Prozess der Nachfolge umzugehen. Ganz wichtige Fragen sind dabei, wie man mit Sensibilität und Respekt gegenüber dem Lebenswerk des Alteigentümers auch neue Wege und eigene Strategien schrittweise einbringen und damit sogar neue Chancen für das Unternehmen und seine Mitarbeiter entwickeln kann. Anwenden können die Teilnehmer das vermittelte Wissen gleich in der „Winter School“. In Teams mit ganz unterschiedlichen Ausgangssituationen werden Übernahmestrategien entwickelt und präsentiert.

Wer sich für einen der 15 Plätze interessiert, kann sich bis zum 25. Februar hier anmelden. Dort sind auch weitere Informationen zum Programm zu finden.

Kontakt: Jette Petzold, Telefon 0371 531-19994, E-Mail jette.petzold@saxeed.net

(Autorin: Jette Petzold)

Mario Steinebach
24.01.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …