Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Ferientage mit dem "Yellow Car"

Die etwas andere Fahrstunde: Informatiker laden Schüler in der zweiten Winterferienwoche zu einem Schnupperkurs ein, bei dem ein kleines Fahrzeug lernen soll, Fußgänger auf der Straße zu erkennen

Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Chemnitz lädt Schüler der Sekundarstufe 2 vom 15. bis 17. Februar 2016 zu einem ganz besonderen Schnupperkurs ein: Innerhalb von nur drei Tagen soll es gelingen, dass die Schüler dem automobilen Demonstrator "Yellow Car" die Fußgängererkennung beibringen. Das "Yellow Car" soll an Fußgängerüberwegen anhalten und durch farbige LEDs seine Handlungen für Passanten sichtbar machen. Betreut werden die Schüler dabei von Mitarbeitern und Studierenden der Fakultät. "Die Jungen und Mädchen werden lernen, wie Software für ein Auto entwickelt wird, und wie man die Funktionalität testen kann", sagt Norbert Englisch von der Fakultät für Informatik. Neben den praktischen Programmieraufgaben werden den Teilnehmern auch Vorträge aus verschiedenen Gebieten der Informatik angeboten. Der Schnupperkurs findet vom 15. bis 17. Februar 2016 jeweils von 8.30 bis 16 Uhr an der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, statt.

Homepage des Schnupperkurses inklusive Registrierung: https://www.tu-chemnitz.de/informatik/service/schueler/schnupperkurs

Weitere Informationen erteilt Norbert Englisch, Telefon 0371 531-38136, E-Mail norbert.englisch@informatik.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
08.02.2016

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …