TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
"Go Next!"Von der Studi-Ökokiste bis zum Bauern, der das Gras wachsen hört: Der 1. Diskussions- und Informationstag zum Thema Nachhaltigkeit bietet am 11. Juni 2014 Köstliches und Inspirierendes auf dem Campus
-
Veranstaltungen
Ein Kenner deutsch-deutscher Politik und ein Gestalter der deutschen EinheitRingvorlesung „Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“: Am 10. und 12. Juni 2014 sprechen Prof. Dr. Peter Brandt und Prof. Dr. Horst Teltschik
-
Veranstaltungen
Vortrag über Leben und Erbe von Marianne BrandtSeniorenkolleg an der TU Chemnitz: Am 10. Juni 2014 spricht der Chemnitzer Formgestalter Prof. Dr. Karl Clauss Dietel
-
Veranstaltungen
Ein Verfechter von Freiheit und MenschenrechtenRingvorlesung „Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“: Am 3. Juni 2014 referiert Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR
-
Veranstaltungen
Wenn der Drache eine Prinzessin istDie geistreiche Alternative zur Männertagstour: ScienceSlam am 29. Mai 2014 mit fünf Nachwuchswissenschaftlern der TU Chemnitz und aus Sachsen-Anhalt
-
Veranstaltungen
Eine Blütezeit von Kunst, Kultur und WissenschaftRingvorlesung „Sachsen, Europa und der Erste Weltkrieg“: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll spricht am 28. Mai 2014 über die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
-
Veranstaltungen
Wie viel Science steckt in Science Fiction?Am 3. Juni 2014 findet im Weinhold-Bau die Tagung „Wie viel Science steckt in Science Fiction?“ statt
-
Veranstaltungen
Ein ebenso engagierter wie unkonventioneller DemokratRingvorlesung "Friedliche Revolution und Demokratie - Perspektiven nach 25 Jahren": Am 27. Mai 2014 spricht Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
-
Veranstaltungen
Wie im Chemielabor Innovationen entstehenTagung "From Graduation to Innovation" an der TU Chemnitz richtet sich am 24. Juni 2014 an Nachwuchswissenschaftler, Professoren und Studierende aus der Chemie und angrenzenden Forschungsgebieten
-
Veranstaltungen
Ein Mitgestalter der deutschen Politik vor und nach dem Umbruch 1989/90Ringvorlesung "Friedliche Revolution und Demokratie - Perspektiven nach 25 Jahren": Am 20. Mai 2014 spricht Stephan Hilsberg, Gründungsmitglied der SDP und langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter
-
Veranstaltungen
Bei der 5. WIK-Chemnitz durchstartenKarrieremesse WIK-Chemnitz bietet zum Tag der Industrie & Wissenschaft am 21. Mai 2014 Kontakte zu Unternehmen für Jobs, Praktika und Abschlussarbeitsthemen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm
-
Veranstaltungen
Vortrag über 300.000 Jahre MenschheitsgeschichteSeniorenkolleg an der TU Chemnitz: Am 20. Mai 2014 spricht Dr. Sabine Wolfram, Direktorin des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz
-
Veranstaltungen
Witzige Wettkämpfe und jede Menge MusikTU Chemnitz lädt am 20. Mai 2014 zum Campus- und Sportfest ein - Veranstaltungsangebot reicht vom Wettstreit "Mit acht Disziplinen um die Welt" bis zur Mensaparty
-
Veranstaltungen
Karriere in der ostdeutschen Industrie?Im Rahmen der Chemnitzer Fachmessen findet am 16. Mai 2014 der Fachkräfte- und Studententag statt - Studierende und Schüler können sich über Karrierechancen informieren
-
Veranstaltungen
Leben, Lernen, Lieben, Leiten und Leiden in der SED-DiktaturRingvorlesung "Friedliche Revolution und Demokratie - Perspektiven nach 25 Jahren": Dr. Stefan Wolle, Historiker und Kenner von Gesellschaft und Politik in der DDR, referiert am 13. Mai 2014
-
Veranstaltungen
Abschied von PablizityDie studentische Musikagentur Pablizity feiert mit einem Konzert am 10. Mai 2014 ihren Abschied
-
Veranstaltungen
Erfolgreiche Premiere des Karrieretreffs InformatikBewährtes Veranstaltungsformat: Fakultät für Informatik und Career Service der TU Chemnitz ziehen eine positive Bilanz
-
Veranstaltungen
Die deutschen Juden und der Erste WeltkriegRingvorlesung "Sachsen, Europa und der Erste Weltkrieg": Dr. Monika Gibas spricht am 7. Mai 2014
-
Veranstaltungen
Dienstleistungszentrum für Forschung und LehreSeniorenkolleg an der TU Chemnitz: Am 6. Mai 2014 spricht Lothar Kempe, Leiter des Universitätsrechenzentrums der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Auftakt zu bundesweiter RingvorlesungsreiheAm 7. Mai 2014 eröffnet Prof. Dr. Gangolf Hirtz die Online-Ringvorlesungsreihe "Technik und Lebenswelt" mit einer Vorlesung aus dem Videokonferenzzentrum der TU Chemnitz