TUCaktuell: Informatik
-
Forschung
Mit großer Zuversicht in die ExzellenzstrategieTU Chemnitz will Bundesexzellenzcluster MERGE auf dem Gebiet des Leichtbaus mit neuen Ideen und Konzepten fortführen und einen weiteren Exzellenzcluster beantragen, der die Interaktion von Mensch und Technik in den Fokus nimmt
-
Studium
Career Service Plus: Zukunft in ChemnitzErweitertes Angebot des Career Service im Sommersemester 2017
-
Veranstaltungen
Premiere für den „Tag der Universität“Vom „Tag der offenen Tür“ über die Graduiertenfeier bis zur „Langen Nacht der Wissenschaften“: Am 20. Mai 2017 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben - Live-Infos gibt es unter #TUCtag
-
Forschung
Leichtbau schützt die Umwelt und erhöht die Sicherheit im AutoChemnitzer Wissenschaftler reduzieren Gewicht einer Durchlade in der Rücksitzbank eines SUV um mehr als die Hälfte, Herstellungskosten sinken um ca. 30 Prozent
-
Campus
Campus-Arbeiten schreiten erfolgreich voran Übergangsparkplatz hinter MERGE-Forschungshalle ab 23. März nutzbar – Erstaufnahmeeinrichtung wird wieder bezogen
-
Internationales
Auf zur „AC21 International Graduate School 2017“ nach IndonesienInteressierte können sich bis zum 5. April auf einen der Teilnehmerplätze für die TU Chemnitz an der Graduate School an der Gadjah Mada University Yogyakarta vom 10. bis 15. Juli 2017 bewerben
-
Veranstaltungen
Fachübergreifender Austausch für Frauen in der ForschungInterdisziplinäres Symposium „ISINA“ bringt Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen an TU Chemnitz zusammen
-
Campus
Zweite Ausgabe von „TUCdialog” erschienenInformationsbrief der TU Chemnitz dient dem Dialog, insbesondere mit Entscheidungsträgern aus der Politik und Multiplikatoren aus Wirtschaft und Gesellschaft
-
Forschung
„Chemnitz Cluster +“ unterstützt Antragstellung im Rahmen der ExzellenzstrategieNeue Ideen und schlüssige Konzepte: Bei der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe „Chemnitz Cluster +“ wurden die beiden geplanten Cluster-Anträge der TU sowie mögliche flankierende Maßnahmen diskutiert
-
Campus
Barrieren eingerissenChemnitzer Linux-Tage lockten 3.200 Besucher an Technische Universität
-
Schüler
Besondere Lernleistungen zahlen sich ausTU Chemnitz betreute 26 Abschlussarbeiten von Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 17. März - Eine Arbeit qualifizierte sich für "Jugend forscht"-Landesausscheid
-
Campus
Zweite Folge von TUCtalk onlineProf. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung, steht im neuen Video-Format Rede und Antwort
-
Kultur
Chemnitzer Kulturbotschafter/-innen gesucht!Die Stadt Chemnitz sucht Kulturbotschafterinnen bzw. Kulturbotschafter für den Programmrat und die Vorbereitung der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“
-
Campus
Eines der berühmtesten Maskottchen der WeltLinux-Maskottchen TUX hat neue Freunde: Orga-Team der Chemnitzer Linux-Tage hat die Patenschaft für zwei Humboldt-Pinguine im Tierpark Limbach-Oberfrohna übernommen
-
Veranstaltungen
Vom Ökomobil bis zu Fahrerassistenz-SystemenTU Chemnitz stellt vom 17. bis 19. März 2017 beim Autosalon Chemnitz spannende Projekte und Forschungsergebnisse rund ums Auto vor
-
Campus
875 Jahre Chemnitz – zwischen Spiegelschau und ZukunftsblickZur Vorbereitung und Durchführung des Stadtjubiläums im Jahr 2018 sind auch die Ideen der Mitglieder und Angehörigen der TU gefragt - Der fünfte Themenraum FORTSCHRITT öffnet am 14. März 2017
-
Veranstaltungen
„Maker Faire“ feiert in Chemnitz Premiere Bei der Erfinder- und Tüftlermesse in der Stadthalle Chemnitz sind vom 22. bis 23. April 2017 auch Studierende und Mitarbeitende der TU eingeladen, Projekte und Mitmach-Angebote vorzustellen
-
Alumni
Erste Ausgabe von „TUCnetwork” erschienenNeuer Newsletter der TU Chemnitz informiert Ehemalige der Universität und Mitglieder der Freundesgesellschaft der TU Chemnitz über aktuelle Entwicklungen
-
Internationales
Unterstützung für gefährdete Forscherinnen und ForscherProfessorinnen und Professoren der TU Chemnitz sind aufgerufen, sich an der Philipp Schwartz-Initiative zu beteiligen
-
Studium
SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 17. bis 31. März 2017 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung startete