Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Chemnitzer Kulturbotschafter/-innen gesucht!

Die Stadt Chemnitz sucht Kulturbotschafterinnen bzw. Kulturbotschafter für den Programmrat und die Vorbereitung der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“

Die Stadt Chemnitz sucht fünf Chemnitzer/-innen aller Generationen als Kulturbotschafter/-innen für den Programmrat und die Vorbereitung der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Der Programmrat leistet die kreative Arbeit für die Bewerbung. Er entwickelt das Konzept für die Kulturhauptstadt und sammelt hierfür Ideen und Vorschläge. Bei der Programmarbeit wird er von internationalen Experten beraten. Aufgabe der Kulturbotschafterinnen bzw. Kulturbotschafter im Programmrat wird die inhaltliche Arbeit an der Bewerbung sein. Sie werden Ideen des Programmrates in ihren Netzwerken diskutieren und umgekehrt Ideen aus der Stadtgesellschaft in den Programmrat einbringen.

Das Konzept, mit dem sich Chemnitz um den Titel bewirbt, soll authentisch sein, zur Stadt passen und eine nachhaltige Wirkung entfalten. Mit dem Konzept wird Chemnitz das Besondere der Stadt als Teil Europas zeigen. Kultur ist hierbei ein weit gefasster Begriff, der nicht nur die künstlerischen Sparten umfasst, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, wie zum Beispiel Sport, Soziales, Kleingartenwesen und Wissenschaft.

Hinweise für Bewerber:

Als Kulturbotschafter/-in

  • lieben Sie Ihre Stadt und sind gut vernetzt,
  • sind Sie kreativ und bringen sich mit Ihren Ideen gern in die Stadtentwicklung ein,
  • sind Sie ehrenamtlich tätig und erhalten hierfür eine Aufwandentschädigung gemäß Satzung der Stadt Chemnitz über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger/-innen.

Zeitraum der Arbeit im Programmrat: April 2017 bis voraussichtlich Dezember 2020

Was sonst noch wichtig ist:

Sie sind Chemnitzer/-in mit Hauptwohnsitz, sind nicht bei der Stadt Chemnitz angestellt und nicht Mitglied des Chemnitzer Stadtrates.

Auswahlverfahren:

  • Bitte senden Sie eine formlose Bewerbung mit Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, was Sie als Kulturbotschafter/-in auszeichnet und worin Ihr Interesse am Projekt „Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025“ besteht.
  • Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 12. April 2017 an das Kulturhauptstadt-Sekretariat im Kulturbetrieb der Stadt Chemnitz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz oder per E-Mail: kulturbetrieb@stadt-chemnitz.de.

Fragen zur Bewerbung als Kulturbotschafter/-in beantwortet Simone Becht, Telefon: 0371 488-4126.

Mario Steinebach
08.03.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …