TUCaktuell: Wirtschaft
-
Studium
Führungskräftenachwuchs gemeinsam qualifizierenDie Führungsakademie des Fraunhofer IWU und die TUCed – Institut für Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz arbeiten zukünftig zusammen
-
Veranstaltungen
Forschung nutzbar machen – Ansatzpunkte zur Finanzierung wissenschaftlicher ArbeitGründernetzwerk SAXEED lädt am 13. Juli 2015 zur Informationsveranstaltung über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für den Wissenstransfer ein - Anmeldung ist bis 1. Juli möglich
-
Studium
Workshop zu den Textilien von morgenDie Professuren Textile Technologien und Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge bieten am 19. und 20. Juni 2015 einen Workshop zum Thema „Textile Geschäftsideen“ an
-
Menschen
Mehr als nur finanzielle UnterstützungMarco Müller studiert Leichtbau an der TU Chemnitz und empfängt nun zum zweiten Mal das Deutschlandstipendium
-
Wirtschaft
Zur praktischen Werkstoffprüfung an die UniInstitut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU kooperiert mit dem TÜV Rheinland auf dem Gebiet der Weiterbildung
-
Alumni
Der Elektroturbo für das Lieblingsboard Hamburger Start-up mit Chemnitzer Wurzeln: TU-Absolvent Johannes Schewe motorisiert mit einem elektrischen Antrieb konventionelle Skate- und Longboards und will so den Weltmarkt erobern
-
Campus
Neue Synergien in der Gründungsförderung nutzenIm Gespräch: Dr. Susanne Schübel, die seit April 2015 Projektgeschäftsführerin des Gründernetzwerks SAXEED ist
-
Campus
Forschungskomplex des Bundesexzellenzclusters MERGE wird ausgebautFinanzminister Unland: „Mit dem Aufbau der MERGE-Maschine wird einer der wichtigsten Meilensteine für die Spitzenforschung in Sachsen erreicht." - Zwei weitere Bauabschnitte sollen folgen
-
Wirtschaft
TU Chemnitz zählt zu den Siegern des Wettbewerbs „Study & Work“Universität wurde für ihre Strategien zur Bindung künftiger internationaler Fachkräfte an den deutschen Arbeitsmarkt ausgezeichnet – Enge Kooperation im Arbeitskreis Fachkräftesicherung Chemnitz
-
Forschung
Die intelligente Fahrzeugkommunikation im BlickBMW Group übergibt an die Professur Technische Informatik der TU Chemnitz ein Fahrzeug, das in Forschung und Lehre zum Einsatz kommt
-
Forschung
Neue Welle-Nabe-Verbindungstechnologie entwickeltPatentierte Entwicklung hat auf Grund vieler Vorteile ein großes Anwendungspotenzial - insbesondere in der Automobilbranche
-
Forschung
Im Zielkonflikt von Energieeinsatz, Genauigkeit und ProduktivitätSFB/Transregio 96 "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen" wird für weitere vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit fast zehn Millionen Euro gefördert
-
Veranstaltungen
Wasserstoff bewegtCEP Campus Day am 3. Juni 2015 rund um das Hörsaalgebäude: Vorträge zum Stand der Elektromobilität, Projekte vor Ort bestaunen und selbst am Steuer eines Brennstoffzellenautos sitzen
-
Wirtschaft
Helligkeit aus dem DruckerSIOD GbR, ein Gründungsteam der Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik, erhält Chemnitzer „Start-up-Paket“ für Unternehmensgründer
-
Forschung
Wissens- und Technologietransfer in die Kunststoffindustrie der LausitzBaubeginn für das Technikum des neuen »Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz« in Zittau - TU Chemnitz bringt Know-how mit ein und kooperiert in der Forschung
-
Forschung
Gewinnbringende Synergien auf dem CampusEnge Kooperation des Fraunhofer IWU mit der TU Chemnitz - Jeder Institutsleiter des IWU leitet neben seinem Wissenschaftsbereich ebenso eine Professur an der Universität
-
Wirtschaft
Im Fokus: Die Stärkung der Wissenschaftsregion ChemnitzIndustrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz intensivieren ihre Zusammenarbeit
-
Forschung
Geballte Kompetenz rund um technische TextilienFakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz präsentiert vom 4. bis. 7. Mai 2015 innovative Lösungen und Demonstratoren auf der Techtextil in Frankfurt/Main
-
Forschung
Gedruckte Lautsprecher bringen Fotos zum KlingenInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stattete einen Bildband zum World Press Photo Wettbewerb mit gedruckter Elektronik aus und schuf so für jedes Siegerfoto ein eigenes Klangumfeld
-
Wirtschaft
Richtig machen statt nur quatschenJuniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge stellt Start-up-Guide vor und will damit allen Interessierten den Zugang zum Thema Unternehmensgründung erleichtern