TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Im Zielkonflikt von Energieeinsatz, Genauigkeit und Produktivität
SFB/Transregio 96 "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen" wird für weitere vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit fast zehn Millionen Euro gefördert
-
Veranstaltungen
Wasserstoff bewegt
CEP Campus Day am 3. Juni 2015 rund um das Hörsaalgebäude: Vorträge zum Stand der Elektromobilität, Projekte vor Ort bestaunen und selbst am Steuer eines Brennstoffzellenautos sitzen
-
Wirtschaft
Helligkeit aus dem Drucker
SIOD GbR, ein Gründungsteam der Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik, erhält Chemnitzer „Start-up-Paket“ für Unternehmensgründer
-
Forschung
Wissens- und Technologietransfer in die Kunststoffindustrie der Lausitz
Baubeginn für das Technikum des neuen »Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz« in Zittau - TU Chemnitz bringt Know-how mit ein und kooperiert in der Forschung
-
Forschung
Gewinnbringende Synergien auf dem Campus
Enge Kooperation des Fraunhofer IWU mit der TU Chemnitz - Jeder Institutsleiter des IWU leitet neben seinem Wissenschaftsbereich ebenso eine Professur an der Universität
-
Wirtschaft
Im Fokus: Die Stärkung der Wissenschaftsregion Chemnitz
Industrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz intensivieren ihre Zusammenarbeit
-
Forschung
Geballte Kompetenz rund um technische Textilien
Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz präsentiert vom 4. bis. 7. Mai 2015 innovative Lösungen und Demonstratoren auf der Techtextil in Frankfurt/Main
-
Forschung
Gedruckte Lautsprecher bringen Fotos zum Klingen
Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stattete einen Bildband zum World Press Photo Wettbewerb mit gedruckter Elektronik aus und schuf so für jedes Siegerfoto ein eigenes Klangumfeld
-
Wirtschaft
Richtig machen statt nur quatschen
Juniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge stellt Start-up-Guide vor und will damit allen Interessierten den Zugang zum Thema Unternehmensgründung erleichtern
-
Wirtschaft
Gründen statt grübeln
Auch im Sommersemester 2015 bietet das Gründernetzwerk SAXEED wieder ein breites Angebot rund um das Thema Selbstständigkeit - Die Anmeldung für Workshops und Vorlesungen ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Synergien für die Geräuschlandschaft der Zukunft
Wissenschaftler der TU Chemnitz sind am Innovationsforum „Sound & Sicherheit“ beteiligt – Anmeldungen für die Abschlusstagung sind bis 17. April 2015 möglich
-
Veranstaltungen
„Chemnitzer Monitoring“ mit neuem Anstrich
Kooperation von Chemnitzer Unternehmerveranstaltung und der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz im METEOR - Fachnetzwerke stehen am 27. April 2015 im Mittelpunkt
-
Forschung
Strom der Zukunft „wächst“ auf Bäumen
Gedruckte Solarzellen: Professur Printmedientechnik präsentiert deutsch-indische Forschungsergebnisse in Form eines Solarbaumes auf der Hannover Messe - Bundesforschungsministerin besuchte Messestand
-
Forschung
Leichte und dünne Aufzugseile im Messegepäck
Maschinenbauer der TU Chemnitz präsentieren vom 13. bis 17. April 2015 auf der Hannover Messe einen Aufzugdemonstrator mit ultraleichten Faserseilen
-
Forschung
Chemnitzer Wissenschaftler entwickeln Augmented-Reality-Anwendung für Messestand
Besucher der Hannover-Messe erhalten vom 13. bis 17. April 2015 am Stand von Bosch Rexroth per Smartphone Informationen zu den Ausstellungsobjekten über eine interaktive Produktbroschüre
-
Forschung
Mobilisierung zur Elektromobilität
Das Projekt CODIFeY mit starker Chemnitzer Beteiligung will mit einer interaktiven Online-Plattform der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch verhelfen
-
Veranstaltungen
Premiere für die "innteract conference"
Visionäre, Entwickler und Gestalter der Arbeitswelt der Zukunft treffen sich am 7. und 8. Mai 2015 an der TU Chemnitz - Anmeldungsschluss: 20. April
-
Forschung
Reichweite im 450.000-Kilometer-Praxistest
Psychologen der TU Chemnitz haben erforscht, unter welchen Bedingungen Elektromobilität auch im Grenzbereich der Reichweite funktionieren kann
-
Forschung
Energieeffiziente Entwicklungen in der Kunststofftechnik
Professur Kunststoffe der TU Chemnitz präsentiert vom 13. bis 17. April 2015 auf der Hannover Messe ihre Forschung zur energieeffizienten Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffbauteilen
-
Alumni
Nachwuchs schafft innovative Technologien
Nach seinem Maschinenbaustudium wurde TU-Absolvent Oliver Georgi für sein Diplomprojekt mit dem Intec-Nachwuchspreis ausgezeichnet