TUCaktuell: Schüler
-
Campus
Kinder, wie die Zeit vergehtDie Vielfalt der Uhren und das Zeitgefühl: Junge Forscher experimentierten am 12. Juni 2013 im Kreativzentrum der TU Chemnitz
-
Alumni
Spiel, Satz & Schule - Unterricht auf dem SandplatzAls passionierter Tennisspieler machte Silvio Bonk seine Leidenschaft zu einem Teil seines Berufes: Am 13. Juni versucht der TU-Absolvent, auch den Nachwuchs vom Spiel auf dem Sandplatz zu begeistern
-
Campus
Internet und Flyer ersetzen nicht das persönliche GesprächBachelor- und Masterstudiengänge der TU Chemnitz standen beim Tag der offenen Tür vier Stunden lang im Fokus - großes Interesse am neuen Studiengang Lehramt an Grundschulen
-
Veranstaltungen
Seniorenresidenz für alle? Ideen für eine altersgerechte StadtArbeitswissenschaftler der TU Chemnitz bringen am 12. Juni 2013 ihre Kompetenz in eine "Fishbowl-Diskussion" in der "Bar Ausgleich" auf dem Campus ein
-
Kultur
Campus Open Air - das Sommerfest der FachschaftenEintritt frei auf der Festwiese: Olaf Hofmann zeigt am 11. Juni 2013 beim Boofe-Abend Fotos seiner Kanada-Tour - Sechs Bands sorgen am 12. Juni für Partystimmung - Buntes Programm am Nachmittag
-
Schüler
"Hello, I’m George"Humanoider TU-Roboter begeisterte mehr als 500 Juniorstudenten bei der Kinder-Uni Chemnitz am 2. Juni 2013
-
Veranstaltungen
Ein Tag zum Mitmachen, Informieren und ErlebenTechnische Universität Chemnitz lädt am 8. Juni 2013 zum Tag der offenen Tür ein - Erstmals Einblicke ins Zentrum für Lehrerbildung - Infomesse, Vorträge und Specials im Hörsaalgebäude
-
Sport
Kinder golfen für KinderMit Schwung für einen guten Zweck: Studentische Fachgruppe "Ictus Academicus" verbindet am 4. Juni 2013 Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer mittlerweile traditionellen Wette
-
Schüler
Mit zauberhaften Helden Hörsaalluft schnuppern240 Schüler der Gebrüder-Grimm-Grundschule besuchten am 23. Mai 2013 eine Sondervorlesung der Kinder-Uni Chemnitz
-
Schüler
Hat ein Roboter Gefühle?Bei der Kinder-Uni Chemnitz spricht am 2. Juni 2013 Dr. Marius Feldmann von der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz
-
Studium
TU Chemnitz punktet beim CHE-Ranking 2013Universität erreichte in mehreren Kategorien Spitzenplätze - Chemnitz ist zum Wohnen die günstigste Stadt Deutschlands
-
Schüler
Einblicke in ein alltagsrelevantes Themenfeld der PhysikDas Institut für Physik öffnete am 27. April 2013 zum zweiten Mal seine Türen zur Schülerakademie, die Nachwuchsphysiker aus ganz Sachsen zusammenbrachte
-
Internationales
Als Englischlehrer in NepalStudent Anar Taki berichtet vom Praktikum an der Stone Bridge Secondary School, Dhangadhi, und startet mit der Professur Anglistische Literaturwissenschaft eine Aktion zum Aufbau einer Schulbibliothek
-
Campus
Chemnitz bietet die günstigsten Studenten-WGsEin Immobilienportal hat zum Semesterstart deutsche Hochschulstädte nach Mieten für WG-Zimmer verglichen - Chemnitz ist die einzige Stadt unter der 200-Euro-Marke
-
Schüler
In Vielfalt geeintDie Kinder-Uni Chemnitz startete am 14. April 2013 mit der Frage nach dem Kaiser von Europa ins neue Semester
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz liefert attraktives Programm zum Girls´Day 2013Schülerinnen können am 25. April zwischen insgesamt sechs TU- und einem Ausbildungsspecial wählen - eine Voranmeldung ist bis zum 23. April möglich
-
Schüler
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert am 27. und 28. April 2013 ihre 85 Studiengänge bei den "azubi- & studientagen" in Chemnitz und lädt in den "Future Truck" ein
-
Schüler
Kluge Ideen aus Sachsen ausgezeichnetAuf nach Leverkusen: Die "Jugend forscht"-Landessieger stehen fest, darunter auch Max Irmscher vom Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasium, der von der Fakultät für Mathematik betreut wurde
-
Schüler
Ein Wochenende mit Robotern und SchwermetallenVon den Laboren der Naturwissenschaften bis zum Computerpool der Informatik: Stipendiaten der Roland Berger Stiftung lernten die TU Chemnitz fächerübergreifend und praxisnah kennen
-
Schüler
Die Euro-Schuldenkrise als MotivationGroßes Daumendrücken: Beim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" tritt auch Max Irmscher vom Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasiums an, der von der Fakultät für Mathematik betreut wurde