Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Wie in einer richtigen Physikvorlesung wurden physikalische Phänomene durch die Experimente der Vorlesungsassistenten Herbert Schletter und Dr. Thomas Franke (v.r.) für die Schüler erlebbar. Foto: Dagmar Wagner
  • Konzentriertes Experimentieren: Tobias Muschter und Robert Fromm (v.l.) maßen die Eigenschaften verschiedener Gase. Foto: Herbert Schletter
  • Fachsimpeleien: Bei der Schülerakademie steht der Austausch zwischen den Teilnehmern und den TU-Physikern im Mittelpunkt. Foto: Herbert Schletter
TUCaktuell Schüler

Einblicke in ein alltagsrelevantes Themenfeld der Physik

Das Institut für Physik öffnete am 27. April 2013 zum zweiten Mal seine Türen zur Schülerakademie, die Nachwuchsphysiker aus ganz Sachsen zusammenbrachte

Während draußen die Temperaturen noch mal in den einstelligen Bereich fielen, drehte sich am 27. April 2013 einen Samstag lang am Institut für Physik der TU Chemnitz alles um das Thema "Temperatur und Wärme". Zum zweiten Mal öffnete das Institut bei der "Schülerakademie" seine Türen für experimentierbegeisterte Gymnasiasten aus ganz Sachsen.

Eine durch den Leiter des Korrespondenzzirkels Physik, PD Dr. Hans-Reinhard Berger, mit Unterstützung durch die Vorlesungsassistenten Herbert Schletter und Dr. Thomas Franke gestaltete Experimentalvorlesung führte die Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 in die Themenvielfalt rund um Temperatur und Wärme ein. Anschließend stand das eigenständige Experimentieren im Schülerlabor "Wunderland Physik" auf dem Programm. "Die Schüler haben das Verhalten von Gasen unter Druck untersucht und die Funktionsweise eines Heißluftmotors ergründet. Außerdem sind sie der Frage nachgegangen, wie der Wirkungsgrad einer Glühlampe zu messen ist", berichtet Schülerlaborleiter Dr. Sascha Gruner. Seminaratmosphäre kam auf, als die Teilnehmer ihre eigenen Ergebnisse vorstellten. Zum Abschluss des Tages gab Dr. Martin Stiehler noch einen Einblick in die Forschung bei tiefen Temperaturen.

Auch bei der zweiten Auflage der Schülerakademie nahmen die Chemnitzer Physiker die Schüler mit in ein alltagsrelevantes Themenfeld der Physik. Nebenbei erlebten die Studierenden von Morgen schon einmal den Uni-Alltag mit Vorlesungen, Praktika, Seminaren und Vorträgen. Die nächste Schülerakademie ist im November 2013 geplant.

Weitere Informationen erteilt Dr. Sascha Gruner, Telefon 0371 531-33575, E-Mail sascha.gruner@physik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
29.04.2013

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …