Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Ein Tag zum Mitmachen, Informieren und Erleben

Technische Universität Chemnitz lädt am 8. Juni 2013 zum Tag der offenen Tür ein - Erstmals Einblicke ins Zentrum für Lehrerbildung - Infomesse, Vorträge und Specials im Hörsaalgebäude

  • Juliane Wenzel und Tobias Bauer von der Zentralen Studienberatung packen schon die Kisten mit Faltblättern zu allen Studienangeboten der TU Chemnitz für den Tag der offenen Tür. Beide Berater werden auch am Zentralen Informationsstand im Foyer des Hörsaalgebäudes Fragen rund ums Studium beantworten. Foto: Mario Steinebach

Was haben "Big Bang" und "Big Business" mit Wirtschaftsphysik gemein? Warum interessieren sich Mathematiker für Billard? Wie durchdringt Medizintechnik den klinischen Alltag? Was bedeuten Gesten für Germanisten? Wie läuft ein Studium überhaupt ab und wo finde ich danach einen Job? Diese und viele weitere Fragen werden am 8. Juni 2013 beim Tag der offenen Tür der Technischen Universität Chemnitz von Experten beantwortet. Von 12 bis 16 Uhr können sich die Gäste im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90 über die 84 Studiengängen der TU Chemnitz umfassend informieren. Professoren, Mitarbeiter und Studierende stehen an Messeständen und in Labors sowie während der Informationsveranstaltungen Rede und Antwort.

Begrüßt werden die Gäste um 12 Uhr im Hörsaal N112 durch den Prorektor für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Chemnitz, Prof. Dr. Christoph Fasbender. Um 13 Uhr beginnen die ersten Vorträge und Specials zu einzelnen Studiengängen. Darüber hinaus werden an diesem Nachmittag unter anderem Führungen ins Biomechanik-Labor, ins Physik-Institut, ins Hochspannungslabor und in die Versuchsfelder der Fakultät für Maschinenbau angeboten. Erstmals gewährt die TU auch Einblicke in das neue Zentrum für Lehrerbildung im RAWEMA-Gebäude, Straße der Nationen 12. Hier können Studieninteressenten ab 14 Uhr in ein bereits ausgestattetes Fachkabinett blicken und sich nach den Schwerpunkten des neuen Studienganges Lehramt an Grundschulen erkundigen, der im Wintersemester 2013/14 startet.

Wer möchte, kann auf dem Campus an der Reichenhainer Straße auch in die Studentenwohnheime blicken und sich davon überzeugen, dass Chemnitz die deutschlandweit günstigste Stadt zum Wohnen ist. Dazu tragen auch die Wohnheimmieten bei, die je nach Zimmergröße zwischen 145 und 241 Euro schwanken. Außerdem liegt die Versorgungsquote mit studentischem Wohnraum in Chemnitz etwa zehn Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau bietet auf dem Campus der TU etwa 2.100 Plätze in den Studentenwohnheimen an.

Wer beim Tag der offenen Tür möglichst viel hören, sehen und erleben möchte, sollte sich vorher sein individuelles Programm zusammenstellen. Hier lohnt der Blick ins Internet: http://www.tu-chemnitz.de/tu/misc/tdot

Weitere Informationen sind erhältlich über die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-55555, E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de

Der "Tag der offenen Tür" der TU Chemnitz bei Facebook: http://www.facebook.com/events/354884057967987/

Alle Studienangebote der TU Chemnitz auf einen Blick: http://www.tu-chemnitz.de/studiengaenge

Mario Steinebach
30.05.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …