TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
Videoansprache des Bundespräsidenten an die Studierenden online verfügbarFrank-Walter Steinmeier sprach am 12. April 2021 digital zu den Studierenden an deutschen Hochschulen und dankte ihnen für ihren pragmatischen Umgang mit den Corona-bedingten Belastungen im Studium - Die Ansprache ist online verfügbar
-
Forschung
Potentialflächen entlang einer Modellroute vom Zeisigwald bis zum Sportforum gestalten und bewertenForschungsgruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz gehören zum NUMIC-Projektteam, das derzeit zum Gestalten eines Fuß- und Radweges in Chemnitz einlädt
-
Schüler
TODOKinder-Uni Chemnitz startet digital ins Sommersemester Vom Problemfall "Müll" über die Kunst des Zuhörens und das Englisch-Lernen bis hin zu Yoga und Meditation: Das Programm der Kinder-Uni Chemnitz beinhaltet vier Videovorträge
-
Forschung
An der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik leben und forschenProf. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz spricht in der TV-Sendung "phoenix persönlich" unter anderem über seine Studie zu Stereotypen über Menschen mit bionischen Prothesen
-
Forschung
Wie umgehen mit der Einsamkeit durch Corona-Maßnahmen und wie gelingt es, glücklich zu altern?Prof. Dr. Stephan Mühlig von der TU Chemnitz als Experte in zwei Formaten des MDR zu Gast
-
Studium
Zehn Jahre Deutschlandstipendium an der TU ChemnitzÜber das nationale Stipendienprogramm wurden bisher 668 Stipendien an der TU Chemnitz vergeben, was einer Fördersumme von etwa 2,5 Millionen Euro entspricht – aktuell werden 91 Studierende mit dem Deutschlandstipendium gefördert
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist onlineDas neue Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz ist online – Die Einschreibung für die kostenfreien Kurse beginnt am 30. März 2021
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier der TU Chemnitz erstmals digitalFestakt auf der Couch: 330 Absolventinnen und Absolventen, Promovierte und Habilitierte der TU Chemnitz erlebten am 20. März 2021 die Premiere einer etwas anderen feierlichen Verabschiedung – Das hinderte aber niemanden daran, die Barette in die Luft fliegen zu lassen
-
Campus
Verbesserter Online-SBservice für Studierende und Mitarbeitende der TU ChemnitzNeue Prüfungsverwaltung wurde in die Campusmanagementsoftware der Universität integriert
-
Campus
Die Universitätsbibliothek als Arbeitsort für Abschlussarbeiten nutzenAb 23. März 2021 können Studierende die Universitätsbibliothek zum Schreiben ihrer Abschlussarbeiten nutzen – Voraussetzungen sind eine Voranmeldung sowie eine Bescheinigung vom Zentralen Prüfungsamt oder durch die Lehrenden
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet digital ins SommersemesterProgramm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen der TU ist zudem möglich
-
Campus
Raus aus der GrübelfalleDie Psychosoziale Beratungsstelle der TU Chemnitz und die Psychologische Beratung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau helfen insbesondere Studierenden in Belastungs- und Krisensituationen
-
Forschung
Technologische Mauern durchbrechenIn der fünften Folge des Podcast-Specials zum SFB „Hybrid Societies“ geht es um die Frage, welche Hürden es noch auf dem Weg zum flächendeckenden Einsatz von Technologien wie autonomen Maschinen im Alltag gibt – und ob deren Überwindung überhaupt erstrebenswert ist
-
Forschung
Die zehn besten Yogaübungen fürs HomeofficeKarin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann - Video- und Audiodateien erleichtern die Übungen
-
Veranstaltungen
Online-Konferenz „Open Science and Replicability in the Behavioural and Social Sciences“ am 30. April 2021Tagungsbeiträge können noch bis zum 21. März 2021 eingereicht werden – Fokus auf wesentliche Aspekte rund um das Thema „Open Science“
-
Forschung
Fahrstudie: Was automatisierte Fahrzeuge von menschlichen Fahrerinnen und Fahrern lernen könnenArbeitswissenschaftler der TU Chemnitz suchen für Realfahrtstudie Teilnehmende zwischen 25 und 65 Jahre für den Schwerpunkt „Vorrauschauendes Fahren auf der Autobahn“ – Hygiene-Konzept liegt vor
-
Forschung
Was die Menschen im Erzgebirge bewegtForschungsgruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz stellt Ergebnisse der Befragung zum Mobilitätsverhalten im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau vor
-
Forschung
Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen – vor allem im HomeofficeForschungsteam der TU Chemnitz veröffentlicht Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020 – Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen
-
Sport
Zweimal Gold und einmal Bronze bei der Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2021 für TU-StudierendeErfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: Max Heß und Corinna Schwab holten in Dortmund in ihren Disziplinen den Meistertitel, Maria Purtsa sicherte sich Platz 3
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier erstmals digitalAm 20. März 2021 findet die erste digitale Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist bis 15. März möglich