TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
TU Chemnitz färbt ihr Logo als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ihren ukrainischen Partnereinrichtungen in den Farben der ukrainischen Nationalflagge -
Campus
Erster Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz ist erschienenProfessur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit erarbeitete gemeinsam mit Studierenden eine Bestandsaufnahme zum Thema Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz
-
Forschung
Hörbar neue Erkenntnisse zu Avataren, KI und VRDer aktuelle Podcast-Teaser gibt einen Ausblick auf die zweite Staffel des TUCscicast-Specials „Mensch-Maschine-Miteinander“ des Sonderforschungsbereichs "Hybrid Societies"
-
Veranstaltungen
Symposium für Frauen im MINT-Bereich "ISINA" erstmals digital Das 7. Interdisziplinäre Symposium für Frauen im MINT-Bereich findet vom 30. bis 31. März 2022 online statt – Die Anmeldung ist kostenfrei und bis 20. März 2022 möglich
-
Forschung
TU Chemnitz mit Forschungsbeitrag aus dem Bereich "Mensch und Technik" erfolgreich im Hochschulwettbewerb des Wissenschaftsjahres 2022 Projektteam um Techniksoziologin Karola Köpferl von der TU Chemnitz setzte sich als eines von 15 erfolgreichen Teams unter über 270 Einreichungen mit Idee zur Einbindung älterer Menschen bei der Umsetzung technologischer Unterstützungen im Alltag durch
-
Studium
TU Chemnitz zählt auf StudyCheck.de zu Deutschlands zehn beliebtesten UniversitätenEin „StudyCheck Award 2022“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2022“ geht dank der sehr positiven Bewertung von ihren Studierenden und Alumni an die TU Chemnitz
-
Campus
Corona-Teststelle ist auf den Vorplatz des Hörsaalgebäudes umgezogenKostenfreie Bürgertestungen werden vor dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz und nun auch am Wochenende angeboten – Testung unter Aufsicht für Beschäftigte und Studierende im Alten Heizhaus bleibt weiterhin bestehen
-
Internationales
Mehr digitale Unterstützung für internationale StudierendeBefragung zu „DigiAssist“ und weiteren Angeboten für Internationals gestartet – Digitale Unterstützungsplattform „DigiAssist“ für Internationals um FAQ zum Master-Studiengang „Advanced Manufacturing“ und tschechisches Glossar erweitert
-
Campus
Zur schriftlichen Online-Prüfung in die UniversitätsbibliothekStudierende der TU Chemnitz können für diese Prüfungen einen Arbeitsplatz in der Universitätsbibliothek beantragen
-
Veranstaltungen
Mitentscheiden beim SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“Publikum und Live-Jury legen am 10. Februar 2022 an der TU Chemnitz fest, wer die sieben Preise erhält – Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung mit Preisverleihung ist bis 9. Februar möglich
-
Personalia
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. Februar 2022 wurde ein Professor durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen – Prof. Dr. Torsten Schlesinger leitet künftig die Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung.
-
Studieninteressierte
Studienmöglichkeiten der TU Chemnitz erstrahlen im Kachel-LookKomplettes Studienangebot der TU Chemnitz wird auf einer Webseite in einem neuen Webdesign präsentiert – Erste Studiengangvideos wurden integriert
-
Forschung
Wie fühlt sich automatisiertes Fahren an?TU Chemnitz sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Fahrsimulator-Studie
-
Internationales
Auf ins Ausland mit "Erasmus+" – Jetzt bis zum 31. März 2022 bewerben!Die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2022/23 oder im Sommersemester 2023 läuft ab sofort
-
Studieninteressierte
Neue Video-Kampagne macht Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbarIn der ersten Staffel präsentieren Studierende und Lehrende zehn Studiengänge mit ihren Besonderheiten authentisch aus persönlicher und fachlicher Sicht
-
Studieninteressierte
Virtueller TUCtag lädt zum Entdecken der TU Chemnitz ein#TUCdiscover: Virtueller Hochschulinformationstag der TU Chemnitz am 13. Januar 2022 bietet mehr als 180 Online-Angebote – Studieninteressierte erwarten zudem die Premiere von zehn Studiengangvideos und eine interaktive Hörbuch-Geschichte mit Ideen für die künftige Studienwahl
-
Studieninteressierte
Hörbuch „Klassenfahrt“ – Studienorientierung mal ganz andersInteraktives Hörbuch „Klassenfahrt“ der TU Chemnitz und des Start-ups „audory“ lädt ein zu einer Reise in die Universitätsstadt Chemnitz, die von den Hörerinnen und Hörern selbstbestimmt immer wieder neu entdeckt werden kann
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel -
Forschung
Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen ist neues An-Institut der TU Chemnitz An-Institut der Technischen Universität Chemnitz ist die erste selbstständige Forschungseinrichtung zur Kriminologie in Ostdeutschland
-
Forschung
„Viele Beobachterinnen und Beobachter wollen nicht wahrhaben, dass wir es hier mit Personen zu tun haben, die unsere Demokratie gefährden“Protestforscher Dr. Piotr Kocyba von der TU Chemnitz hat mit Kolleginnen und Kollegen der FU Berlin und Universität Wien ein Working Paper über Herausforderungen bei der Erforschung von Protestbewegungen veröffentlicht – Interview über zentrale Ergebnisse, Gemeinsamkeiten zwischen Pegida und den sogenannten „Corona-Spaziergängen“ und warum sich Gesellschaft und Politik so schwer mit ihnen tun