TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
„Frieden ist ein Generationenprojekt“Angesichts zahlreicher Krisen und neuer Herausforderungen mit weltweiten Auswirkungen stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für die europäische Sicherheitsarchitektur – Im Podcast diskutieren darüber Prof. Dr. Kai Oppermann von der TU Chemnitz und Prof. Dr. Ursula Schröder von der Universität Hamburg
-
Ehrungen
„Young Researcher Award“ für bahnbrechende Arbeit über MikrobatterienHongmei Tang vom Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz wurde für ihre vielversprechenden Forschungsergebnisse zu Mikrobatterien mit neuartiger Batteriechemie und -architektur für mögliche Anwendungen bei der Integration von winzigen Energiequellen auf einem Chip ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
„Sommerschule für Angewandte Analysis“ überzeugte mit neuem Format50 Forschende aus dem In- und Ausland besuchten im September 2023 traditionsreiche Veranstaltung an der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
CHIM-Netzwerk beleuchtete Zukunft der Produktionsarbeit: „Productive Teaming“ im Fokus des Ilmenau Scientific Colloquium 2023Forscherinnen und Forscher des CHIM-Netzwerks diskutierten beim „Ilmenau Scientific Colloquium“ über Teamarbeit zwischen Menschen und Maschine und über die Zukunft der Produktion
-
Forschung
Mit preisgekrönten Literaturschaffenden über technologische und gesellschaftliche Zukunftsentwürfe diskutieren Der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und das Museum Gunzenhauser laden am 4. Oktober 2023 ab 18.30 Uhr zu einer besonderen Science-Fiction-Lesung in das Museum ein – Eintritt frei
-
Internationales
Delegation des weltweit führenden Chipherstellers TSMC zu Gast an der TU ChemnitzVertreterinnen und Vertreter der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) besuchten gemeinsam mit Dr. Josef Goldberger vom Taiwan Office des Freistaates Sachsen die TU Chemnitz und kamen mit Vertreterinnen und Vertretern der TUC zu den Themen Mikroelektronik, Schaltkreisentwicklung und Halbleiterfertigung ins Gespräch
-
Veranstaltungen
Spionage und Geheimdienste im 21. JahrhundertNeue Vortragsreihe des Politischen Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz startet am 11. Oktober 2023
-
Forschung
Beeindruckendes Zeugnis von der inhaltlichen Vielfalt der NanomembranforschungBeim zweiten Jahrestreffen am Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz diskutierten rund 80 Forscherinnen und Forscher aktuelle Fragen der Nanomembranforschung.
-
Veranstaltungen
Mikro- und Nanofügetechnologie steht im MittelpunktInternational Conference on Nanojoining and Microjoining (NMJ) findet vom 27. bis 29. November 2023 in Leipzig statt – Posterbeiträge können bis zum 20. Oktober eingereicht werden
-
Forschung
Damit Licht für die richtige Stimmung sorgen kannBereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte im Rahmen einer Forschungskooperation ein freigestaltbares Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise, das insbesondere in denkmalgeschützten Gebäuden und in Event-Lokationen seine Vorteile ausspielt
-
Campus
Ausgezeichnetes QualitätsmanagementProfessur Leistungselektronik der TU Chemnitz wurde erstmals nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
-
Ehrungen
Förderpreis „Richard Hartmann“ für herausragende wissenschaftliche und unternehmerische Leistung vergebenDr. Oliver Georgi, Maschinenbau-Absolvent und -Promovierter der TU Chemnitz, wird für seine exzellente Forschung zum ultraschallunterstützten Bohren mit schallbasierter Prozessüberwachung ausgezeichnet, die er nun mit einem Start-Up in die industrielle Anwendung überführt
-
Veranstaltungen
Eine Messmethode mit hohem Einsatzpotenzial steht im FokusBeim 16. „International Workshop on Impedance Spectroscopy” (IWIS) vom 26. bis 29. September 2023 beraten Forschende und Studierende aus aller Welt über wissenschaftliche und technische Fragestellung zur Impedanzspektroskopie
-
Veranstaltungen
Jahresversammlung des Forschungszentrums MAIN am 26. September 2023 Aktuelle Innovationen und Forschung aus dem Bereich der Mikro- und Nanoelektronik erleben – Interessierte können nach Anmeldung online oder in Präsenz teilnehmen
-
Forschung
Wissenschaftlerin und Wissenschaftler der TU Chemnitz warben in Japan für den Forschungs- und Innovationsstandort Chemnitz und vertieften bestehende KooperationenProf. Dr. Georgeta Salvan, Prof. Dr. Thomas von Unwerth und Prof. Dr. Stefan Schulz von der TU Chemnitz begleiteten den sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig auf seiner Delegationsreise nach Japan
-
Forschung
Johanngeorgenstadt – eine verschwindende StadtForscherinnen und Forscher der TU Chemnitz und der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehen lokalen Erinnerungskulturen und den Umgang mit Verlusterfahrungen am ehemaligen Wismut-Standort im Erzgebirge auf den Grund
-
Internationales
Grillabend in entspannter Atmosphäre ermöglichte Austausch über Fach- und Ländergrenzen hinwegGeförderte Forscherinnen und Forscher im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative und im Rahmen des Visiting Scholar Program der TUC nutzten die Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken
-
Schüler
Erste Europa-Tagung "CHAT" mit Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Deutschland fand an der TU Chemnitz stattFörderung durch das „TUCculture“-Programm der TUC: Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten in Chemnitz über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas und lernten die Studienmöglichkeiten an der TU kennen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im kommenden Wintersemester 2023/2024 zahlreiche kostenfreie Workshops zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung an
-
Alumni
Mit cooler Idee zum Erfolg: Fahrradspeichen aus TextilIngo Berbig wagte nach seinem Maschinenbau-Studium mit einer Entwicklung aus dem Forschungslabor und mit Unterstützung der TU Chemnitz den Sprung in die Selbstständigkeit
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154