TUCaktuell: Campus
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-BewerbungStudierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke
-
Campus
Fehlalarm am Universitätsteil Erfenschlager Straße Eindringen von Baustaub verursachte Fehlalarm eines Feuermelders im Gebäude B auf der Erfenschlager Straße 73
-
Campus
Wieder an Prototypen werkelnSchüler- und Studierendenwerkstatt der TU Chemnitz für Projektarbeiten ab sofort wieder geöffnet - Vorherige Anmeldung nötig
-
Campus
„TUCtalk-Spezial 2“ ist onlineMichael Storz, Hendrik Unger und Dr. Susann Ebert über den Herstellungsprozess von Schutzvisieren und Desinfektionsmitteln an der TU Chemnitz
-
Campus
3. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2020 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Campus
Nachbar Polen im KampfmodusOsteuropa-Experte Prof. Dr. Stefan Garsztecki hält Ausgang der Präsidenten-Stichwahl am 12. Juli 2020 für völlig offen
-
Campus
Liegt die TU Chemnitz im Erzgebirge?Eine geologische Grenzsuche führt mit Unterstützung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu überraschenden Antworten
-
Campus
„TUCtalk-Spezial 1“ ist onlineProf. Dr. Georg Jahn und Prof. Dr. Stephan Mühlig vom Institut für Psychologie sprechen in der ersten Spezial-Ausgabe von TUCtalk über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesellschaft und auf ihre Arbeit an der Universität
-
Campus
Stippvisite in der künftigen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“
-
Campus
FAQ zum Coronavirus und die aktuelle Situation an der TU Chemnitz (Update: 16. Juli 2020)
-
Campus
„industriebaupreis 2020“ würdigt TU-Forschungsgebäude MAINUnter 122 Projekten wurden neben drei Hauptpreisen und einem Sonderpreis auch eine Anerkennung für den Neubau des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) ausgesprochen
-
Campus
Campusflächen werden zu bunten Schmetterlingswiesen TU Chemnitz beteiligt sich an der landesweiten Mitmachaktion “Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge”
-
Campus
Umfrage zum ersten Campuspylon ist gestartetNeues Leit- und Orientierungssystem wird an der TU Chemnitz schrittweise eingeführt – Die im Januar auf dem Mensavorplatz aufgestellte Stele wird nun evaluiert
-
Campus
Vier Mikroprojekte mit Uni-Bezug beflügeln Kulturhauptstadt-BewerbungVon neuen Leseorten über autonome Fahrzeuge bis zu innovativen Dialogformaten und "MicroArts": Stadt Chemnitz fördert kreative Ideen aus der TU Chemnitz
-
Campus
TU Chemnitz sicherte sich dauerhaft das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“Die TU Chemnitz hat – als Sachsens erste familiengerechte Hochschule – ihren guten Ruf bei einer Begutachtung erneut bestätigt
-
Campus
UB zieht weiterAb 2. Juni 2020 beginnt der Umzug vom Pegasuscenter in die Alte Aktienspinnerei – UB weiter auf Öffnungskurs am 1. Oktober 2020
-
Campus
Mit Mund-Nasen-Bedeckung im TU-Design sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützenWiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckung sind im Unishop und in der Buchhandlung Universitas erhältlich
-
Campus
Von psychologischen Vorteilen von Prothesen bis zu altersgerechten BedienoberflächenMitteldeutscher Rundfunk beteiligt sich am 8. Deutschen Diversity-Tag am 26. Mai 2020 und blickt dabei auch an der TU Chemnitz auf die Forschung an der Schnittstelle von Mensch und Technik
-
Campus
In der „Corona School“ helfen Studierende Schülerinnen und Schülern beim Lernen Bundesweites Projekt sucht Studierende für virtuelle Lernbetreuung, auch an der TU Chemnitz – Psychologiestudentin Laura Maj Scheffzek koordiniert die Arbeit vor Ort
-
Campus
Stromausfall an der TU Chemnitz ist behobenErdschluss verursachte weitreichende technische Störung – Viele TU-Gebäude auf dem Campus an der Reichenhainer Straße waren stundenlang ohne Strom