TUCaktuell: Maschinenbau
-
Sport
TU-Sportler bei Chemnitz Marathon erfolgreichStudenten und Mitarbeiter der TU liefen für den guten Zweck und erkämpften vordere Platzierungen - Maschinenbaustudent Kay Weber gewann über die Marathondistanz
-
Forschung
Menschen zwischen Realität und Virtualitätimk automotive GmbH, Arbeitswissenschaftler und Informatiker der TU Chemnitz sowie das Institut für Mechatronik entwickeln ein System zur Bewegungssynthese für digitale Menschmodelle
-
Schüler
Infostände, Führungen, Vorträge - vier Stunden offene Türen an der UniOb Maschinenbau oder Politikwissenschaften: Studieninteressenten aus ganz Deutschland nutzten den Tag der offenen Tür an der TU Chemnitz
-
Menschen
"Man kann sich einbringen und etwas bewegen"Peter Mischkale studiert Sportgerätetechnik und engagiert sich bei der Lauf-KulTour, die auch durch seine Heimat in Mecklenburg-Vorpommern führt
-
Campus
"Ein Werbeprodukt der eigenen Einrichtung"Die erste Veröffentlichung des Universitätsverlags der TU Chemnitz ist erschienen
-
Veranstaltungen
Tolle Akrobatik, witzige Wettkämpfe und viel MusikCampus- und Sportfest im Rückblick: Das abwechslungsreiche Programm mit vielen Premieren sorgte für eine tolle Stimmung - nicht nur bei Studenten und Mitarbeitern der Universität
-
Studium
Erweitertes Studienangebot in einem tollen UmfeldTechnische Universität Chemnitz führt 15 neue Studiengänge ein - Erste Informationen gibt es zum Tag der offenen Tür am 6. Juni 2009
-
Forschung
SIT 2009: Forschung für die RegionDie vier InnoProfile-Projekte der TU Chemnitz präsentieren sich vom 10. bis 12. Juni 2009 auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT in Chemnitz
-
Campus
Wer sind die schlauen Köpfe an der TU Chemnitz?Über 600.000 Menschen nahmen am Studenten-PISA-Test von Spiegel und studiVZ teil - Informatikstudierende der TU erreichen einen Platz auf dem Treppchen
-
Veranstaltungen
Auf zum "Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz!Schüler sowie Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 6. Juni 2009 über Studienmöglichkeiten, Finanzierungsquellen und Berufschancen informieren
-
Forschung
Bis zu 14 Millionen Euro für mehr Energieeffizienz im NanobereichBundesforschungsministerium fördert im Rahmen des Programms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" das Kompetenznetzwerk für Nanosystemintegration an der TU Chemnitz
-
Kultur
Im Zeichen von Akrobatik und ArtistikDie schönste Nacht des Jahres: 12. Universitätsball findet am 27. Juni 2009 erneut im Hörsaalgebäude statt - Vorverkauf ist gestartet
-
Forschung
Vom Faden zum HochleistungsbauteilZwei An-Institute der TU Chemnitz präsentieren sich vom 16. bis zum 18. Juni 2009 auf der Techtextil in Frankfurt
-
Veranstaltungen
Wo Mr. Mulu-Gulu auf dem Surfboard swingt14 Stunden Spaß frei beim Campus- und Sportfest am 27. Mai: Veranstaltungsmarathon reicht von neuen Wettbewerben bei "FAK´s United" bis hin zu Auftritten der Bands "Magnetic Boots" und "Luxuslärm"
-
Schüler
Von der Schulbank in die UniSchulfrei: Marlen Schreiber und Elias Hlady absolvieren Praktikum im Digitalcenter der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb bei der Materialflußplanung mit dem Planungstisch "visTABLE"
-
Forschung
Leichte Lösungen für Energieeffizienz und hohe BelastungWissenschaftler der TU Chemnitz beteiligen sich an der Sonderschau LiMA Leichtbaulösungen im Maschinen- und Anlagenbau am 10. Juni 2009
-
Campus
Ansturm auf die erste Ingenieurbörse in SachsenGelungene Premiere: 2.000 Interessenten informierten sich an der TU Chemnitz zur ersten sächsischen Ingenieurbörse über Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region
-
Veranstaltungen
Mikrostrukturuntersuchungen im RasterelektronenmikroskopArbeitskreis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde und des Deutschen Verbandes für Materialforschung und -prüfung trifft sich am 18. und 19. Mai 2009 an der TU Chemnitz
-
Studium
Studenten begeistern mit ihren Simulationsprojekten IndustrieanwenderIm Rahmen des 1. Simulationsanwendertreffens SAXSIM wurden die Projekte und Preisträger des Studentenwettbewerbs präsentiert und prämiert
-
Forschung
E-Learning für Weiterbildung und HochschullehreSachsenweites Kooperationsprojekt will E-Learning-Kompetenzen sächsischer Unternehmen stärken - TU Chemnitz ist als regionaler Partner federführend beteiligt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189