Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Studenten begeistern mit ihren Simulationsprojekten Industrieanwender

Im Rahmen des 1. Simulationsanwendertreffens SAXSIM wurden die Projekte und Preisträger des Studentenwettbewerbs präsentiert und prämiert

*

Preisverleihung des 1. Studentenwettbewerbs im Rahmen des Simulationsanwendertreffens SAXSIM 2009. Foto: Christine Kornack

Das 1. Simulationsanwendertreffen SAXSIM (SAXon SImulation Meeting) fand am 28. April 2009 an der Technischen Universität Chemnitz statt und wurde von den 115 Teilnehmern aus Wirtschaft und Hochschule sowie den Studenten sehr positiv beurteilt. "Neben Fachvorträgen zu den Simulationsmöglichkeiten im Umfeld des PTC Produktspektrums fanden auch die Präsentationen im Rahmen des 1. Studentenwettbewerbs beim Publikum einen ausgezeichneten Anklang", berichtet Prof. Dr. Maik Berger, Inhaber der Professur Montage- und Handhabungstechnik sowie Organisator des Treffens und des Wettbewerbs.

Die Studierenden hatten im Rahmen dieses Studentenwettbewerbs erstmalig die Möglichkeit, eigene Simulationsprojekte unter dem Motto "Virtuelle Produktentwicklung mit Pro/Engineer" einzureichen. "Viele Vertreter aus der Industrie und selbst von PTC waren mehr als erstaunt, welche Problemstellungen hierbei von den Studenten aufgegriffen und bearbeitet wurden, da neben der effizienten Anwendung vorhandener Software-Funktionalitäten auch neue Lösungsstrategien erarbeitet und dokumentiert wurden", berichtet Berger. Vor diesem Hintergrund sei es für die Fachjury wirklich keine leichte Aufgabe gewesen, die sieben eingereichten Arbeiten zu bewerten und zu platzieren. Hierbei waren die thematisch sehr unterschiedlichen Arbeiten nach Schwerpunktkriterien, wie Anspruch und Schwierigkeitsgrad, Simulationsbezug, Handhabung von Programmfunktionalitäten hinsichtlich einer effizienten Lösungsstrategie bzw. eines nachhaltigen Innovationsgrades, zu differenzieren. Da die Erstplazierten ohne vorherige Absprache direkt nach der Preisverleihung ihr Projekt im Rahmen eines Kurzvortrages vor dem Auditorium präsentieren mussten, waren auch Dokumentation und Korrektheit der Ergebnisse sowie die Qualität der eingereichten Vortragsfolien detailliert zu beurteilen.

Allen Teilnehmern wurde ihr Wissen durch eine PTC-Simulationsurkunde betätigt, welche für einen späteren Berufseinstieg im CAD- bzw. Simulationsumfeld hilfreich sein kann. Darüber hinaus gab es als Softwarepreis eine Pro/E Studentenversion. Für die Erstplatzierten Dirk Vogel (1. Platz), Marko Ebermann (2. Platz) sowie Harald Pfeffer und Carsten Teichgräber, die beide den 3. Platz belegen konnten, gab es darüber hinaus attraktive Geldpreise.

"Die erfolgreiche Integration der Studenten unter Beachtung des überaus positiven Feedbacks der Industrievertreter macht es uns leicht, bereits heute auf den für im Frühjahr 2010 geplanten 2. CAD/CAE-Studentenwettbewerb hinzuweisen und zur Teilnahme aufzufordern", sagt Berger.

Impressionen vom 1. SAXSIM und vom Studentenwettbewerb: http://www.saxsim.de

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Maik Berger, Telefon 0371 531-32841, E-Mail maik.berger@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
12.05.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …