TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Veranstaltungen
Fünf vor zwölf war gesternAm 7. März 2013 soll die "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" dem Hinauszögern von Schreibprojekten ein Ende bereiten
-
Forschung
Was die Arbeitswelt von der Luftfahrt lernen kannSoziologe Dr. Norbert Huchler zeigte in seiner Dissertation an der TU Chemnitz am Beispiel von Piloten, wie Menschen mit sich wandelnden Arbeitsbedingungen umgehen
-
Alumni
Einziger Sprachendienstleister auf der INTEC 2013 kommt aus ChemnitzTU-Absolventen vergrößern ihren Aktionsradius: Die Uni-Ausgründung SprachUnion präsentiert sich erstmals auf Leipziger Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau
-
Veranstaltungen
Neue Ansätze in der BewegungsforschungTU Chemnitz trägt vom 13. bis 15. März 2013 eine Tagung der Sektion Biomechanik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft aus - Plattform für Studierende und Wissenschaftler aus ganz Deutschland
-
Internationales
Für die TU Chemnitz nach BangkokMaster-Studierende und Doktoranden können sich bis zum 15. März 2013 bewerben für einen von vier Teilnehmerplätzen bei der 1. AC21 International Graduate Summer School
-
Forschung
Passgenau zum EuropameisterBewegungswissenschaftler der TU Chemnitz untersuchten die Fußballspiele der Fußball-Europameisterschaft 2012 und legen nun die Auswertung vor
-
Studium
Angebot trifft den Nerv der ZielgruppeUmfrage unter Studierenden und Absolventen gibt dem Career Service positives Feedback - in Zukunft sind noch mehr Angebote für Geisteswissenschaftler geplant
-
Forschung
Auf der Suche nach dem perfekten SkischuhZwischen Fahrkomfort und Sicherheit: Robert Hecht von der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz ist auf der Suche nach dem idealen Skischuhmodell
-
Veranstaltungen
Digitale Menschmodelle in der industriellen FertigungWorkshop der Nachwuchsforschergruppe "The Smart Virtual Worker" soll am 21. Februar 2013 Möglichkeiten, Voraussetzungen und den Nutzen der Verwendung digitaler Menschmodelle aufzeigen
-
Internationales
Karriereexperten der TU Chemnitz beraten tschechische Kollegen in Usti nad LabemKarriere kennt keine Grenzen: Im Teilprojekt "Career Service Support" wird die Zusammenarbeit mit der tschechischen Partneruniversität intensiviert
-
Studium
Das zweite Kapitel einer ErfolgsgeschichteFeierliche Verleihung des Zertifikats "Unternehmenszukunft Sachsen" vereinte am 25. Januar 2013 im "Alten Heizhaus" Studierende, Doktoranden und Vertreter mittelständischer Unternehmen
-
Campus
Arme Doktoranden?Promovierende berichteten auf Einladung der Kompetenzschule, der Forschungsakademie und des Mentoring Netzwerk Sachen "MENTOSA", wie man die Promotionszeit (finanziell) übersteht
-
Sport
Der Student mit den schnellen BeinenTU-Student Hendrik Berner startet im Sommerbiathlon auf nationaler und internationaler Ebene
-
Veranstaltungen
"Der Autor ist tot - lang lebe der Autor!"Am 23. Januar 2013 findet die erste Lesung der "Werkstatt Schreiben" der Philosophischen Fakultät statt
-
Studium
Die zukünftige UnternehmergenerationAm 25. Januar 2013 findet die Abschlussveranstaltung der Zusatzqualifikation "Unternehmenszukunft Sachsen" statt - Bewerbungsphase für die Teilnahme im Sommersemester läuft
-
Forschung
"Kurz" mal mit dem Rauchen aufhörenDeutschlandweite Studie zur Tabakentwöhnung "BisQuits" geht in die letzte Runde - Aufhörwillige können sich bis Ende März 2013 bei Psychologen der TU Chemnitz anmelden
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Die Stimme des HerrnÖffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" geht in die nächste Runde - am 23. Januar 2013 spricht Prof. Dr. Udo Rudolph
-
Forschung
Elektrisch auf der Langstrecke unterwegsPsychologen der TU Chemnitz erforschen gemeinsam mit der BMW Group und den Stadtwerken Leipzig den Einsatz von Elektrofahrzeugen - Langstrecken-Pendler im Raum Leipzig als Probanden gesucht
-
Campus
Die spannende Welt des Studiums2.000 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen konnten sich am 10. Januar 2013 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten und Berufschancen informieren und in Labore blicken
-
Studium
Gemeinsam ist man stärkerZwei Mentoring-Programme sind im Wintersemester gestartet und stoßen auf positive Resonanz