TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Wie Häuser errichtet werden solltenWelcher Baustil gefällt und was darf es kosten? Prof. Dr. Friedrich Thießen, Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre befragte deutschlandweit mehr als 600 Menschen
-
Campus
Rektorat schreibt erstmals W3-Planstelle universitätsweit ausFakultäten der TU Chemnitz können bis 31. Mai 2017 innovative Konzepte einreichen
-
Veranstaltungen
Im Fokus: Partizipation in GenossenschaftenFakultät für Wirtschaftswissenschaften präsentiert am 28. April 2017 auf einem Symposium die Ergebnisse einer aktuellen Fallstudie – Um eine Anmeldung bis zum 15. April wird gebeten
-
Forschung
Testfahrerinnen und Testfahrer für Fahrsimulatorstudien gesuchtDie TU Chemnitz sucht Probandinnen und Probanden für Versuche im Fahrsimulator – teilnehmen können Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B
-
Forschung
Mit großer Zuversicht in die ExzellenzstrategieTU Chemnitz will Bundesexzellenzcluster MERGE auf dem Gebiet des Leichtbaus mit neuen Ideen und Konzepten fortführen und einen weiteren Exzellenzcluster beantragen, der die Interaktion von Mensch und Technik in den Fokus nimmt
-
Menschen
Chemnitzer Fahrzeugtechniker hat Präsidentenamt übernommenProf. Dr. Ralph Mayer, Inhaber der Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz, leitet den „μ-Club“ und das „µ-Symposium“
-
Veranstaltungen
Premiere für den „Tag der Universität“Vom „Tag der offenen Tür“ über die Graduiertenfeier bis zur „Langen Nacht der Wissenschaften“: Am 20. Mai 2017 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben - Live-Infos gibt es unter #TUCtag
-
Forschung
Modellfabrik im KofferformatProfessur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz demonstriert auf der Hannover Messe ihr Know-how im Bereich virtueller und erweiterter Realität
-
Veranstaltungen
3. Internationales GKT-SymposiumProfessur Fördertechnik lädt vom 11. bis 12. April 2017 ins Pentagon³ in Chemnitz ein
-
Forschung
Multitasking im Alltag TU Chemnitz sucht Studien-Teilnehmende
-
Forschung
Leichtbau schützt die Umwelt und erhöht die Sicherheit im AutoChemnitzer Wissenschaftler reduzieren Gewicht einer Durchlade in der Rücksitzbank eines SUV um mehr als die Hälfte, Herstellungskosten sinken um ca. 30 Prozent
-
Forschung
Hannover Messe: Elektrische Maschinen in neuen DimensionenForscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz wollen vollständige Elektromotoren im 3D-Multimaterialdruck herstellen
-
Forschung
Premiere auf der Hannover Messe: Clevere Folien voller QuantenpunkteWindkraftanlagen, Autos oder Fahrradhelme können so sicherer werden: Dünnschichtsensorik in hauchdünnen Folien zeigt kritische Belastungen an
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemnitzer Politik-WissenschaftlerJun.-Prof. Mannewitz erhält für herausragende wissenschaftliche Leistungen Sonderpreis der Sparkasse Zwickau
-
Forschung
Simulation & Berechnung: Praxisnahe Einblicke in die Produktentwicklung9. SAXSIM mit mehr als 200 Simulationsexperten am 28. März 2017 in Chemnitz – FEM & MKS sowie CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Lösungsstrategien stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung
-
Veranstaltungen
Inspirationen für das Bauwesen der ZukunftChemnitzer LeichtBAU-Forum steht am 5. April 2017 unter dem Motto „leicht – innovativ – nachhaltig“
-
Veranstaltungen
Geballte Expertise rund um Fügetechnik, Werkstoffe und Oberflächen200 Tagungsgäste wurden beim 19. Werkstofftechnisches Kolloquium der TU Chemnitz begrüßt - Die Jubiläumsveranstaltung findet am 14. und 15. März 2018 statt
-
Campus
Campus-Arbeiten schreiten erfolgreich voran Übergangsparkplatz hinter MERGE-Forschungshalle ab 23. März nutzbar – Erstaufnahmeeinrichtung wird wieder bezogen
-
Veranstaltungen
Im Fokus: Partizipation in GenossenschaftenFakultät für Wirtschaftswissenschaften lädt am 28. April 2017 zum Symposium ins „Alte Heizhaus“ ein – Um eine Anmeldung bis zum 15. April wird gebeten
-
Ehrungen
Ein wichtiger Schritt zum autonomen FahrenDas aus der TU Chemnitz hervorgegangene Start-up NAVENTIK erhielt für Softwarelösung beim bundesweiten „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ einen Hauptpreis
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154