TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Internationales
Mehr Vielfalt als Chance und Bereicherung Regional verwurzelt, international vernetzt: Zahl der ausländischen Studierenden und Doktoranden ist erneut gestiegen – Rektor unterzeichnet am 5. Februar 2015 „Chemnitzer Charta für Vielfalt“
-
Forschung
Arbeitsunfälle dank virtueller Realität vermeidenGefährliche Situationen folgenlos erleben: Forscher aus Chemnitz und Bamberg präsentieren auf der INTEC in Leipzig eine Lösung, die Entwicklungskosten spart - Zudem werden Probanden für Tests gesucht
-
Studium
An der Schnittstelle zur PraxisCareer Service agiert nun unter dem Dach des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer der TU - Anmeldung für Workshops und Infoabende ist online möglich - Karriere-Ratgeber ist erschienen
-
Forschung
Innovationswettbewerb „Deine IDEE für die TUC“ geht in die letzte Runde140 Ideen wurden eingebracht - Abschlussveranstaltung und Prämierung der Gewinner findet am 5. Februar 2015 im Projekthaus METEOR statt
-
Wirtschaft
Für mehr Unternehmensgründungen in der Wissenschaftsregion Chemnitz Gründernetzwerk SAXEED startet aus dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz in neues Projekt, dem bis 2017 etwa zwei Millionen Euro zur Verfügung steht
-
Studium
Neuer Studienführer für StudienbewerberFür den optimalen Start ins Studium: TU bietet neben individuellen Beratungsgesprächen auch aktualisierte Broschüren, Faltblätter sowie Infos im Internet an – Beteiligung an Karriere Start in Dresden
-
Wirtschaft
Industrie 4.0: Innovationsschub im AutolandChemnitz Automotive Institute soll Sachsens automobile Kompetenz in Wissenschaft und Wirtschaft stärken – Enge Kooperation mit Praxispartnern
-
Veranstaltungen
Einblicke in die „Gebrauchsanweisung für die Uni“Mehr als 2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 15. Januar 2015 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Vorgestellt
Die Individualität menschlichen Verhaltens und ErlebensElf Fragen an Prof. Dr. Anja Strobel, die seit April 2014 Inhaberin der Professur Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik ist
-
Sport
Ski- und Snowboardkurse am FichtelbergDie Chemnitzer Kindersportschule KiSS bietet zweitägige Kurse für Kinder und Eltern in Oberwiesenthal an - Anmeldung läuft bis 20. Februar
-
Kultur
Spielen ausdrücklich erwünschtAm 16. Januar 2015 findet erneut die Spielenacht auf dem Campus der TU Chemnitz statt – Die Spiel-des-Jahres-Sammlung wurde erweitert - Veranstalter rechnen mit etwa 1.000 Gästen
-
Sport
Premiere: Ferien-Schnupperkurse im EislaufenDie Chemnitzer Kindersportschule KiSS bietet in den Winterferien Kindersportstunden auf dem Eis an
-
Studium
Gute Noten für das Studium an der TU ChemnitzStudienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Schüler
Technik entdecken und Roboter hautnah erlebenDie TU Chemnitz lädt Schüler aus ganz Deutschland vom 9. bis 13. Februar 2015 zur RoboSchool ins Informatik- und Begegnungszentrum in Laubusch ein - Anmeldung ab sofort möglich
-
Menschen
Schuhe, die begeisternTU-Absolventin Jasmin Gaudel widmete sich in ihrer Abschlussarbeit und anknüpfenden Promotion dem Thema Sportschuhe und wurde kürzlich mit dem Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet
-
Forschung
Damit Ideen gesichert und vermarktet werden können"SachsenPatent", eine Initiative für Sachsens Erfinder, wird 2015 mit 1,05 Millionen Euro fortgesetzt - TU Chemnitz koordiniert dieses Verbundprojekt
-
Schüler
Was haben Drachen und Robos mit dem Auto der Zukunft zu tun?Gestenreich, spielerisch und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 15. Januar 2015 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür und informiert dabei auch über fünf neue Studiengänge
-
Veranstaltungen
Sporttherapie für Patienten mit KrebsSächsische Krebsgesellschaft und TU Chemnitz laden am 28. Januar 2015 zu einem Projektworkshop ein, der Akteure im Freistaat Sachsen vernetzen soll
-
Internationales
Forschung und Lehre brauchen eine Vielfalt von Menschen und IdeenDie Universitätsleitung der TU Chemnitz ruft zu einem weltoffenen Miteinander und Toleranz auf und distanziert sich von Rassismus und Ausgrenzung
-
Campus
Mit Wissen Mehrwert schaffenRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl zieht eine positive Jahresbilanz und dankt allen Angehörigen sowie Partnern der TU Chemnitz