TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Wachstumskern thermoPre geht in die zweite RundeNach erfolgreich abgeschlossenem Wachstumskern thermoPre startete thermoPre plus mit dem Ziel, ressourcenschonende und flexible Fertigungstechnologien für verschiedene Kundenbedürfnisse zu entwickeln
-
Campus
Mehr als nur SchlagworteNach zehn Jahren kann die Professur für Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz beachtliche Erfolge in Forschung, Lehre und Transfer vorweisen – Imageclip feierte Premiere
-
Forschung
Wie Sachsen digitaler wirdForscher der TU Chemnitz präsentieren am 26. November 2018 bei der 3. Digitalkonferenz des Freistaates Sachsen praxisnahe und visionäre IT-Forschung
-
Campus
„Man muss für sein Thema brennen“Der Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses bündelte Fragen und Erfahrungen zu einem informativen Programm rund um die akademische Karriere
-
Forschung
Forschung, die ins Ohr geht TU Chemnitz startet neuen Wissenschafts-Podcast „TUCscicast“ – 1. Folge mit Zeitforscherin Dr. Isabell Winkler vom Institut für Psychologie
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Gesten-Ausstellung wird in Berlin und Frankfurt am Main gezeigt Deutschlandweit einzigartige Ausstellung veranschaulicht, wie Hände, Dinge und Gesten zusammenhängen – und das mit Erfolg
-
Ehrungen
Auszeichnung für Berechnung der minimalen OberflächenrauheitMaschinenbauer der TU Chemnitz mit Best Paper Award der COMSOL Conference 2018 ausgezeichnet
-
Forschung
Karrieren in Preußen ‒ Frauen in MännerdomänenJahrestagung der Preußischen Historischen Kommission widmete sich vom 1. bis 3. November 2018 der Gender-Perspektive in der maskulin-dominierten Monarchie der Hohenzollern
-
Forschung
Informationsportal zu Brennstoffzellen und Wasserstoff ist gestartetHomepage des Innovationsclusters „HZwo – Antrieb für Sachsen“ ist nun online – „HZwo Technologieforum“ am 29. November 2018 ist aktueller Aufmacher
-
Internationales
Intelligente Technologien für die LandwirtschaftFach- und länderübergreifender Wissensaustausch: Studierende können sich bis 15. November für Winterschule am Digital Research Center of Sfax in Tunesien bewerben, die Ende November 2018 stattfindet
-
Veranstaltungen
Perfektoide Räume und die Geometrie der ZahlenDelegation der Fakultät für Mathematik nahm an „Chow Lectures“ in Leipzig teil und traf dort auf Peter Scholze, der vor wenigen Wochen mit der Fields Medaille ausgezeichnet wurde
-
Ehrungen
Leistung lohnt sichTU Chemnitz vergab am 8. November neun Universitätspreise sowie den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für das Jahr 2018
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab erstmals Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und Transfer Mehrere innovative Studien- und Lehrangebote, eine erfolgreiche Projektakquise aus EU-Mitteln sowie ein professioneller Wissenschaftskommunikator wurden am 8. November 2018 gewürdigt
-
Internationales
Internationale Vernetzung in Lehre, Forschung und TransferTU Chemnitz und BGMEA University of Fashion and Technology, Bangladesh, haben ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet und wollen unter anderem im Bereich Textil kooperieren
-
Forschung
Eine Marktlücke: Vorschulbildung per AppEXIST-gefördertes Gründerteam entwickelt an der TU Chemnitz Lern-App zur Förderung vorschulischer Kompetenzen - Eltern mit Kindern für Studie gesucht, die am 20. November startet
-
Forschung
Die Zukunft liegt im hybriden LeichtbauWissenschaftliches Kolloquium im Bundesexzellenzcluster MERGE erörtert Herstellung von funktionsintegrierten Halbzeugen durch Technologiefusion
-
Forschung
2.400 Dienstfahrten wurden absolviertEU-gefördertes Projekt „ECoMobility“ wurde an der Universität erfolgreich abgeschlossen - Zahlreiche TU-Angehörige trugen zum Erfolg des Projektes bei
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses Am 15. November 2018 dreht sich alles rund um die Themen Promotion, Nachwuchsförderung und Forschung
-
Personalia
Er schuf wichtige Grundlagen für das automatisierte FahrenTU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Nachrichtentechniker Prof. Dr. Gerd Wanielik in den Ruhestand
-
Forschung
Mit Hilfe von Augmented-Reality-Brillen lassen sich Roboter künftig einfacher bedienen und konfigurierenNeues Kooperationsprojekt an der Professur für Robotik und Mensch-Technik-Interaktion führt die erweiterte Realität mit der Mensch-Roboter-Interaktion zusammen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154