TUCaktuell: Forschung
-
Ehrungen
Chemnitzer Nachwuchswissenschaftler wurde mit dem Fraunhofer ENAS Forschungspreis 2019 geehrtDr. Christian Helke erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für seine herausragenden wissenschaftlichen Ergebnisse mit hoher Anwendungsrelevanz
-
Menschen
Neue Folge „TUCscicast“ ist onlineIm Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Prof. Dr. Cornelia Zanger u.a. über Eventmarketing und die Effektivität von Smileys
-
Ehrungen
Auszeichnung für Forschung an multimodalen MobilitätslösungenInterdisziplinäres Team der TU Chemnitz erhielt Best Paper Award zur ICoMaaS 2019 in Tampere
-
Veranstaltungen
Portugal in einem besonderen FokusAn der TU Chemnitz wurde Portugal im Rahmen einer Tagung erstmalig aus einer deutsch-deutschen Perspektive betrachtet
-
Forschung
Werden Maschinen zu Menschen? MDR-Doku mit TU-Expertise in Halle vorgestellt - Beitrag ist nun online
-
Ehrungen
Zwei Preise des Deutschen Textilmaschinenbaus 2019 gingen nach ChemnitzDissertation von Dr. Stefan Heinrich wurde mit Förderpreis und Bachelorarbeit von Janina Elser wurde mit Kreativitätspreis ausgezeichnet
-
Menschen
TUCtalk 35 ist onlineIm TUCtalk spricht Prof. Dr. Stefan Streif unter anderem über die Schwerpunkte seiner Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Menschen
Menschen für Mathematik begeisternIm Podcast spricht der Mathematiker Jun.- Prof. Dr. Christian Lehn über die Herausforderung, Menschen für Mathematik zu begeistern und was er bei einem Auslandsaufenthalt in Frankreich gelernt hat
-
Forschung
Wenn der Rücken vom vielen Sitzen schmerzt Spezielle Selbstmassage lockert verspannte Muskeln – Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz veröffentlicht Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Applied Ergonomics“
-
Forschung
Neue Impulse für Fitnesstracker-Forschung Chemnitzer und Konstanzer Wissenschaftlerinnen untersuchen das Zusammenspiel von Fitness-Trackern und Gesundheits-Apps
-
Forschung
Gefragte Expertise zu Leichtbauwerkstoffen Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz unterstützte in Chemnitz den Bau einer neuen Fußgängerbrücke in Leichtbauweise
-
Internationales
Wertvolle Impulse am Roten MeerJuniorprofessur Sportsoziologie (mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement) der TU Chemnitz unterstützt die Entwicklung eines nachhaltigen Sporttourismus in Ägypten
-
Campus
Müssen wir vor Künstlicher Intelligenz Angst haben?MDR lädt am 6. Dezember 2019 zur Doku-Voraufführung "Werden Maschinen zu Menschen?" nach Halle ein - Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer ist Gesprächspartner der anschließenden Talk-Runde von MDR WISSEN
-
Forschung
Werdet Montags-Macher und -Macherinnen am Brühl!Forschungsteam der TU Chemnitz lädt im Dezember und Januar zu vier „Mitmach_Montagen“ ein, um mehr als 200 Ideen zur Stadtentwicklung zu diskutieren und weiterzudenken
-
Forschung
Chemnitzer Wissenschaftler zählt weiterhin zu den einflussreichsten Forschern der WeltHighly Cited Researchers Ranking 2019: Prof. Dr. Oliver G. Schmidt findet sich auf der Liste der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
-
Forschung
Mit „SmartStart 2“ auf dem Weg zur PromotionOliver Maith, der in Chemnitz Sensorik und kognitive Psychologie studierte, war in einem wettbewerblichen Verfahren zur Promotionsförderung erfolgreich und forscht nun im Bereich der Computational Neuroscience
-
Forschung
Neuer Sonderforschungsbereich an der TU Chemnitz bewilligtSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ untersucht künftige Formen der Interaktion von Mensch und Technik – Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert erste Laufzeit mit zehn Millionen Euro
-
Forschung
Gutachter und Strategen der ForschungDrei Professoren der TU Chemnitz arbeiten von 2020 bis 2023 in drei der 49 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
Ehrungen
Chemnitzer Robotik-Forscher erreichte Platz 2 in der Kategorie „Best Student Paper Award“ TU-Doktorand Hannes Kisner von der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion präsentierte seine Ergebnisse in der KI-Forschung erfolgreich auf einer internationalen Konferenz
-
Forschung
Besser organisiert aus dem Ausland zum Forschen an die TU ChemnitzInternationales Universitätszentrum hat seinen Webauftritt für internationale Forschende zielgruppenorientiert überarbeitet
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154