TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
TU Chemnitz baut nachhaltige Vernetzung der Universitätsteile ausElektrofahrzeuge stehen für Dienstgänge und für Forschungsprojekte zur Verfügung – Aktuell läuft eine Studie zu energieeffizientem Routing
-
Veranstaltungen
Teilnahmerekord bei Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA) Symposium ISINA bestens besucht – Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis
-
Studium
TU Chemnitz vergibt erstmals LehrpreiseHerausragendes Engagement in der Lehre soll gewürdigt werden – Lehrpreise werden in vier Kategorien ausgelobt – Bewerbungsschluss: 30. April 2018
-
Menschen
TUCtalk 14 ist onlineDr. Jens Teuscher berichtet als Rektoratsbeauftragter für den wissenschaftlichen Nachwuchs über Herausforderungen und Hilfen für Promovierende
-
Studium
Im Rückblick: Lange Nacht der aufgeschobenen HausarbeitenEtwa 130 Studierende aller Fakultäten kamen am 1. März 2018 ins Hörsaalgebäude, erhielten dort viele nutzliche Hinweise und gingen mit neuem Schwung ans Werk
-
Internationales
Neue Antragsrunde der Philipp Schwartz-InitiativeProfessuren der TU Chemnitz können Unterstützung für gefährdete Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beantragen – Anträge bis zum 23. April 2018 einreichen
-
Studium
Durchbeißen statt durchschlafenZur Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten am 1. März sind Studierende aller Fakultäten herzlich ins Hörsaalgebäude eingeladen – Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich
-
Veranstaltungen
2. Parlamentarischer Abend: Weiterentwicklung von MERGE und Lehramt-Verstetigung im FokusUnter dem Motto „TU Chemnitz im Dialog“ kamen Rektorat und Senat der TU Chemnitz am 26. Februar 2018 erneut mit der Landespolitik ins Gespräch
-
Forschung
Kurzer Klick für kleines GeldClickworking im Internet hat Vor- und Nachteile für die Beschäftigten – TU-Techniksoziologe Jun.-Prof. Christian Papsdorf erforscht das neue Arbeitsmodell
-
Menschen
Die Vorliebe für das UnerwarteteIm Podcast „TUCpersönlich“ berichtet Prof. Dr. Christoph Tegenkamp von seiner Begeisterung für Physik, seinem Forschungsaufenthalt in den USA und warum er fast Tischler geworden wäre
-
Internationales
Spitzenergebnisse im Bereich „Internationalisierung“TU Chemnitz verbessert ihre Position in den „Profildaten zur Internationalität der Hochschulen“ von HRK und DAAD – Besonders starke Vernetzung nach Asien
-
Forschung
Laufen für die WissenschaftTV-Magazin "MDR um 4" berichtete über Chemnitzer Fußsohlen-Studie der Professur Bewegungswissenschaft
-
Menschen
„In Chemnitz ist sehr viel passiert“Im Podcast erzählt Prof. Martin Stoll, welche Serien er auf Netflix schaut, was ihn an Oxford fasziniert und wie es sich anfühlt, nach zwölf Jahren als Professor nach Chemnitz zurückzukehren
-
Campus
Erfenschlager Straße ist künftig im Viertelstundentakt erreichbarZügige Reaktion auf Hinweise aus der Chemnitzer Bürgerschaft und der Universität: Mehrere Änderungen am neuen Nahverkehrsnetz werden bereits am 26. Februar 2018 wirksam
-
Forschung
Regelungs- und Sensortechnik gibt Impulse für die Lebensmittelproduktion und die MedizintechnikSächsisches Wissenschaftsministerium fördert an der TU Chemnitz zwei Forschungsprojekte im Bereich Lebenswissenschaften und Biotechnologie - ein weiteres Kooperationsprojekt soll folgen
-
Campus
Start des Mentoring-Programms „WoMentYou“WoMentYou ist ein weiterer Baustein gleichstellungsfördernder Maßnahmen, der Wissenschaftlerinnen an der TU Chemnitz auf ihrem Karriereweg unterstützen soll – Erster Durchgang startet mit zwölf Frauen
-
Veranstaltungen
Neuauflage der „Maker Faire“ in Chemnitz Bei der Erfinder- und Tüftlermesse in der Stadthalle Chemnitz sind vom 14. bis 15. April 2018 auch Studierende und Mitarbeitende der TU eingeladen, Projekte und Mitmach-Angebote vorzustellen
-
Campus
Chemnitzer Raucherambulanz hilft vor und nach der letzten ZigaretteProf. Dr. Stephan Mühlig und Franziska Loth von der Professur Klinische Psychologie berichten in der MDR-Sendung „Hauptsache gesund“, wie Tabakentwöhnung gelingen kann
-
Veranstaltungen
Schuld und Sühne auf der BühneStudenten der TU Chemnitz führen Entführungsdrama auf – Premiere am 2. Februar 2018, Eintritt frei
-
Menschen
TUCtalk 13 ist onlineTU-Studentin Jeanine Lorenz berichtet im Beitrag über Aufgaben und Herausforderungen im StuRa der TU Chemnitz