TUCaktuell: Suche nach „Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold“
-
Ehrungen
TU Chemnitz wurde mit dem „adh-Förderpreis Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh) würdigte nachhaltiges Engagement der Universität im Hochschulsport sowie deren vielfältige Aktivitäten des Gesundheitsmanagements
-
Veranstaltungen
Bildung für mehr Mut in Krisenzeiten
TU Chemnitz ist Kooperationspartner der bundesweiten Fachtagung der UNESCO-Projektschulen 2022 in Chemnitz – Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU begleitet die Fachtagung wissenschaftlich
-
Forschung
"Chemnitz-Cup" soll Einwegbecher-Müll verringern
Kampf gegen den Einweg-Müll: Professur Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit war an der Konzeptentwicklung für ein Mehrwegbecher-System in Chemnitz beteiligt
-
Campus
Weichen gestellt für weitere Schritte im klimapolitischen Dialog in Sachsen
TU Chemnitz war Gastgeberin der 3. Sächsischen JugendKlimaKonferenz unter Beteiligung mehrerer Mitglieder der Sächsischen Staatsregierung sowie Professuren und Initiativen der TU – Begrüßung durch den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sowie den Rektor, Prof. Dr. Gerd Strohmeier
-
Campus
Erster Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz ist erschienen
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit erarbeitete gemeinsam mit Studierenden eine Bestandsaufnahme zum Thema Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz
-
Publikationen
„Die BIKE Bande“ gibt nützliche Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr
Die zweite Ausgabe der Mini-Comic-Serie "Die BIKE Bande" bietet im Rahmen des Projektes „RADerFAHREN“ der TU Chemnitz Anregungen zum Fahrradfahren im (Schul-)Alltag
-
Publikationen
Premiere für Mini-Comic zum Fahrradfahren in und um Chemnitz
Mini-Comic-Serie "Die BIKE Bande" verknüpft im Rahmen des Projektes „RADerFAHREN“ die Themen Fahrradfahren im (Schul-)Alltag und in der Freizeit mit Themen der nachhaltigen Entwicklung
-
Veranstaltungen
Wie stellen wir uns die Mobilität von morgen vor?
TU Chemnitz unterstützt vom 16. bis 22. September 2021 die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Mitmach-Aktionen für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz
-
Forschung
Praktische Tipps für die schulische Radverkehrsausbildung
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz gibt Empfehlungen für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten rund um das Fahrrad – Lehr- und Lernmaterialien können angefordert werden
-
Schüler
Schon frühzeitig über den Tellerrand schauen
Mit facettenreichen Unterrichts- und Ganztagsangeboten begleitet die Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz zusammen mit den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten junge Menschen in ein umweltbewusstes Leben
-
Campus
Die Blühwiesenfläche der Uni wächst
Dritte Schmetterlingswiese der TU Chemnitz wurde am Thüringer Weg im Rahmen der sachsenweiten Mitmachaktion “Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge” fertiggestellt
-
Campus
Von Tischtennis über Boccia bis zu Badminton
Aufenthaltsqualität auf dem Campusplatz wird weiter verbessert – Zwei Tischtennisplatten wurden aufgestellt – Outdoor-Spiele können ab 7. Juni 2021 in der Mensa ausgeliehen werden
-
Schüler
Wer machte das Meiste aus dem Müll?
Siegerinnen und Sieger des Upcycling-Wettbewerbs im Rahmen der Kinder-Uni Chemnitz stehen fest
-
Forschung
Projekt „RADerFAHREN“ geht an den Start
Für mehr Bewegung im Schulalltag: Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit nimmt die generationenübergreifende Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung in Chemnitz in den Fokus
-
Schüler
TODOKinder-Uni Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Vom Problemfall "Müll" über die Kunst des Zuhörens und das Englisch-Lernen bis hin zu Yoga und Meditation: Das Programm der Kinder-Uni Chemnitz beinhaltet vier Videovorträge
-
Personalia
Gefragte Expertise aus der TU Chemnitz im Zukunftsbeirat Innovation
Prof. Dr. Marlen Arnold von der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit bringt sich künftig auf Landesebene in ein Gremium des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ein
-
Campus
Mehr Mensa im Wintersemester 2021/22
Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau modernisiert und erweitert die Cafeteria der Mensa Reichenhainer Straße bis Oktober 2021
-
Campus
Siegel, Label, Zeichen – ein Einstieg in die nachhaltige Beschaffung
Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz möchte mit besonderem Informationsangebot nachhaltige Beschaffungsprozesse stärken, auch im Hochschulbereich
-
Forschung
Wie Mode und Textilien nachhaltiger produziert werden können
Wissenschaftler der TU Chemnitz und das Beratungsunternehmen Gherzi Germany veröffentlichen erstes gemeinsames Buch über nachhaltige Wertschöpfungsketten im Textil- und Modebereich
-
Veranstaltungen
Motivation ist alles
Der diesjährige Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 5. November 2020 stand stark unter dem Einfluss der Pandemie-Situation und widmete sich drängenden Fragen rund um die Promotion und die akademische Karriere - Im Fokus: das Thema "Motivation"