Aktuelles
-
Veranstaltungen
Letzte-Hilfe-Kurs: Am Ende wissen, wie es geht!Familienservice der TU Chemnitz lädt am 13. November 2025 interessierte Mitarbeitende und Studierende der TU Chemnitz zu einem Letzte-Hilfe-Kurs ein – Anmeldung ist bis 6. November möglich
-
Veranstaltungen
Stadtgeschichte(n) in BewegungNeue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven
-
Veranstaltungen
Fokusgruppeninterviews zu Inklusion und Diversität an der TU ChemnitzIm Rahmen der europäischen Hochschulallianz ACROSS lädt die TU Chemnitz am 29. Oktober 2025 Studierende und Beschäftigte zur Mitgestaltung einer inklusiven Hochschulkultur ein – Anmeldung ist bis 24. Oktober möglich
-
Veranstaltungen
Pflegezeit finanziell planenNächster Pflegestammtisch an der TU Chemnitz findet am 23. Oktober 2025 statt – um Anmeldung wird gebeten
-
Publikationen
Flucht, Ankommen und sozialer Wandel – eine ZeitreiseZehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das!": Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz sowie Stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration, zieht in ihrem neusten Buch eine Bilanz
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz zeigte beim CSD Flagge für Vielfalt„Die Uni ist bunt“: TU Chemnitz war mit einem eigenen Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und feierte die Vielfalt der TUC-Familie – ganz im Sinne der Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
-
Kultur
Zwischen Forschung, Vielfalt und KulturProf. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr
-
Campus
Inklusion an der UniTV-Tipp: ZDF begleitete Chemnitzer Nachwuchswissenschaftlerin Karola Köpferl für einen Beitrag der Sendung „einfach Mensch“, die am 5. Juli 2025 ausgestrahlt wird und seit Monatsbeginn online verfügbar ist
-
Veranstaltungen
„Offen für Argumente“Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025
-
Internationales
Delegation der Universität Oulu (Finnland) zu Gast an der TU ChemnitzVertreterinnen und Vertreter der Universität Oulu informierten sich über die TUCculture2025-Projekte und den interdisziplinären Austausch mit der Stadt Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
-
Veranstaltungen
77 Jahre ESG Chemnitz und noch mehrEvangelische Studierendengemeinde (ESG) lädt am 13. und 14. Juni 2025 auch Studierende und Angehörige der TU Chemnitz zum Sommerfest ein
-
Campus
Facettenreiche Perspektiven auf die DiversitätPreisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienenTU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr
-
Veranstaltungen
Diversität in vielen Facetten Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt
-
Sport
20 Jahre Kindersportschule ChemnitzDie vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz betreute KiSS Chemnitz, die erste Kindersportschule in Ostdeutschland, zieht 2025 eine beeindruckende Bilanz – Jubiläumsfeier am 1. Juni
-
Veranstaltungen
Kreative Blicke auf das Thema DiversitätAusstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet
-
Sport
„Laufend gegen Krebs“ geht in eine neue RundeBewegung, Begegnung und Engagement für den guten Zweck: Laufveranstaltung am 11. Juni 2025 auf dem Uni-Sportplatz wird von der TU Chemnitz unterstützt – Anmeldung zum Lauf ist bis 10. Juni online und am Veranstaltungstag möglich
-
Internationales
DAAD-Jahrestagung Internationale Studierende an der TU ChemnitzJedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an wechselnden Orten im Bundesgebiet die Jahrestagung Internationale Studierende, in diesem Jahr findet sie an der TU Chemnitz statt
-
Internationales
Erasmus+ Programm: Förderung ausgeweitetFür zukünftige Erasmus+ Auslandssemester wird zusätzlich auch eine Reisekostenpauschale gezahlt
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein
-
Veranstaltungen
Einblicke in die Lebenslagen queerer MenschenAusstellung „Gesprächsstoff(e) – Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ ist im Vorfeld des Diversity Day am 20. Mai 2025 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz zu sehen
-
Sport
Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-CampusIm Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestaltenGroßes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Campus
Minna-Simon-Lesesaal feierlich eingeweihtTU Chemnitz würdigt die Textilarbeiterin Ernestine Minna Simon, die 1883 in der Alten Aktienspinnerei – dem heutigen Gebäude der Universitätsbibliothek – als erste Frau in Deutschland einen größeren Streik anführte
-
Campus
TU Chemnitz begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Girls‘ und Boys‘Day 2025Zum diesjährigen Zukunftstag am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Mädchen und Jungen aus ganz Sachsen an unterschiedlichen Angeboten der Universität teil
-
Veranstaltungen
Viele praktische Tipps aus erster HandInternational Women-in-Science Day wurde am 7. März 2025 zum zweiten Mal an der TU Chemnitz begangen
-
Campus
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startetTU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 einZum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Veranstaltungen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science DayTU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein
-
Campus
Zeichen setzen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt TU Chemnitz unterstützt im Februar 2025 erneut die bundesweite Kampagne „#ZUSAMMENLAND – Vielfalt macht uns stark“